Blaulicht | 05.07.2023

Laut Leitstelle war ein Kajak-Fahrer gekentert

Sinzig: Falscher Alarm am Rhein

Feuerwehreinsatz am Rheinufer.  Foto: Feuerwehr Sinzig

Sinzig. Gestern Nachmittag kam es gegen 14 Uhr zu einem größeren Einsatz der Sinziger Feuerwehr am Rheinufer. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge durchquerten das Gewerbegebiet in Richtung Nato-Rampe. Laut Meldung der Leitstelle sei auf dem Rhein ein Kajakfahrer gekentert. Schon kurz nach Eintreffen der Wehr konnte Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine Fehlalarm. Neben den Kräften der Feuerwehr Sinzig war auch die Feuerwehr Brohl, die Feuerwehr Bad Breisig, die Polizei Remagen sowie Einheiten aus dem gegenüberliegenden Kreis Neuwied am Einsatz beteiligt Auch ein Rettungshubschrauber des ADAC stand zur Unterstützung am Rheinufer bereit. Ein weiteres Eingreifen war jedoch nicht nötig. Die Einsatzleitung hatte die Feuerwehr Bad Breisig.ROB

Feuerwehreinsatz am Rheinufer. Foto: Feuerwehr Sinzig

Leser-Kommentar
06.07.202316:08 Uhr
Gertrud Sommer

Herzlichen Dank an alle Helfer, es ist schön zu wissen, daß in kürzester Zeit Rettungskräfte vor Ort sind.
Ein grosses Lob an alle.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#