Kreis Ahrweiler: Martinszüge im Überblick

In vielen Orten wird St. Martin hoch zu Ross erwartet. Foto: Archiv
Region. Hier findet Ihr eine Übersicht der Martinszüge im Kreis Ahrweiler!
Kreis Ahrweiler Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ahrweiler: Martinsumzug und Bergfeuer am Samstag, 12. November, ab 18.30 Uhr,
Kindergarten St. Laurentius (aktuell Kloster Calvarienberg) am Montag, 07. November, ab 17.00 Uhr,
Kindertagesstätte Calvarienberg am Mittwoch, 09. November, ab 17.30 Uhr
Bachem:
Bürgergemeinschaft und Kindertagesstätte Rappelkiste am Freitag, 11. November, ab 17.30 Uhr
Bad Neuenahr:
Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“, Weststraße, am Mittwoch, 9. November, ab 16.30 Uhr
Grundschule Bad Neuenahr am Donnerstag, 17. November, ab 18.00 Uhr
KG Blau Weiss/Fluthilfe Ahr e.V am Montag, 14. November, ab 18:00 Uhr (ab Jugendherberge)
Blandine-Merten-Haus am Mittwoch, 09. November ab 18 Uhr (im Kurpark)
Ehlingen: Sonntag, 06. November, ab 18.00 Uhr
Gimmigen: Sonntag, 06. November, ab 18.00 Uhr
Heimersheim: Katholischer Kindergarten St. Mauritius am Dienstag, 8. November, ab 17.45 Uhr
Grundschule an der Landskrone Heimersheim und städtische Kindertagesstätte Sterntaler am Freitag, 11. November, ab 18.00 Uhr
Heppingen: Donnerstag, 10. November, ab 18.00 Uhr
Kirchdaun: Freitag, 18. November, ab 18.00 Uhr
Lohrsdorf: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr
Ramersbach: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr
Walporzheim: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr
Stadt Sinzig
Löhndorf: Samstag, 05.11., Aufstellung gegen 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr, ab Kirche
Sinzig: Mittwoch, 09.11., KiGa St. Peter, Aufstellung um 17 Uhr, Kirchplatz
Sinzig: Donnerstag, 10.11.,Aufstellung um 17.15 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz vor dem Rathaus, Abgang ca. 17.30 Uhr
Westum: Donnerstag, 10.11 Aufstellung ab circa 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Turmstraße Kirche/Mehrgenerationenplatz)
Bad Bodendorf: Samstag, 12.11.,Aufstellung um 17.15 Uhr an der Grundschule, Abgang um 17.30 Uhr
Franken: Samstag, 12.11., Aufstellung ab 17.30 Uhr, Abgang 18 Uhr ab Plenzergasse (Kirmesplatz)
Koisdorf: Samstag, 12.11., Aufstellung ab 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Ahrentaler Str. (Dorfplatz)
Stadt Remagen
Remagen: Donnerstag, 10.11., 17.50 Uhr Aufstellung am Marktplatz, Abgang um 18 Uhr
Oberwinter: Freitag, 04.11.
Unkelbach: Samstag, 12.11.
Kripp: Montag, 14.11.
Oedingen: Sonntag, 13.11.
VG Bad Breisig
Rheineck: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Schützenplatz
Eckendorf: Freitag, 11. November, 17.45 Uhr, Pfarrkirche
Gönnersdorf: Mittwoch, 9. November, 17.30 Uhr, Dorfplatz
Oberbreisig: Mittwoch, 9. Novemeber, 18.00 Uhr, Pfarrkirche
Waldorf: Mittwoch, 9 November, 19.00 Uhr, Pfarrkirche
Brohl: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr, Pfarrkirche
Niederlützingen: 11. November, 18 Uhr, Raiffeisenplatz
Niederbreisig: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Grabenstraße
VG Brohltal
Brenk: Freitag, 11.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kapelle zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Oligschläger
Burgbrohl-Weiler: Donnerstag, 10.11.2022, 17.30 Uhr Martinsspiel in der St. Vituskirche und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. Döppekooche-Essen in der Vitushalle
Burgbrohl-Oberlützingen: Samstag, 12.11.2022, 17.30 Uhr Martinsspiel in der Kirche St. Martin und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen in der Alten Schule
Dedenbach: Freitag, 04.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges im Unterdorf zum Martinsfeuer, anschl. Abschlussveranstaltung des Fördervereins der Freiw. Feuerwehr in der Eifelgoldhalle
Galenberg: Samstag, 12.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfplatz mit musikalischer Unterstützung durch das BOB, anschl. Austeilung der Wecken/Schokolade für die Kinder und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus
Glees: Freitag, 04.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Kindergarten zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen der Freiw. Feuerwehr im Bürgerhaus
Hohenleimbach/Lederbach: Samstag, 19.11.2022, 19.00 Uhr Start des Martinszuges am Gemeindehaus zum Martinsfeuer, anschl. Martinsweck & Döppekoche / gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
Kempenich: Freitag 11.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Kath. Pfarrkirche mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer, anschl. „Döppekooche“ der Fidelen Möhnen in der Leyberghalle
Kempenich-Engeln: Donnerstag 10.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfgemeinschaftshaus mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer
Königsfeld: Freitag 11.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kirche zum Martinsfeuer beim Landwirt Gemein, anschl. Döppekooche-Essen im Bürgerhaus
Niederdürenbach: Samstag, 05.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Olbrückhalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke der Freiw. Feuerwehr und Verteilen der Weckmänner in der Olbrückhalle
Niederdürenbach-Hain: Samstag, 12.11.2022 um 17:30 Uhr Start des Martinszuges an der Burghalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke durch den SV Hain und Verteilen der Weckmänner in der Burghalle
Niederzissen: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Marktplatz zum Martinsfeuer
Niederzissen-Rodder: Samstag, 05.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinsumzuges am Ausgang Oberdorf zum Martinsfeuer, anschl. Imbiss in der Alten Schule
Oberdürenbach: Samstag, 12.11.2022, 17.00 Treffpunkt Büschhöfe und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen an der Königsseehalle
Oberdürenbach-Schelborn: Sonntag, 13.11.2022, 17.00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken am Bürgerhaus
Oberzissen: Freitag, 11.11.2022, 17.00 Uhr St. Martins-Gottesdienst vom Kindergarten in der Kirche, 17.45 Uhr Treffen an der Alten Schule, 18.00 Uhr Start Martinszug mit Blasmusik durch das Dorf zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Brohltalhalle mit mit Verteilen der Martinswecken, Musik und Verpflegung (u.a. Döppekooche)...
Schalkenbach-Vinxt: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Regenbogenschule in Untervinxt. Zug durch das Dorf unter Begleitung des Tambourcorps Schalkenbach zum Martinsfeuer. Im Anschluß erfolgt das Verteilen der Weckmänner an der Florianshütte, wo die Feuerwehr Getränke und Döppekooche für die Gäste bereithält.
Spessart: Samstag, 12.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Mehrzweckhalle begleitet von dem Blasorchester Niederheckenbach, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen in der Mehrzweckhalle
Spessart-Hannebach: Samstag, 19.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der ehemaligen Schule begleitet von dem Weiberner Chaos - Orchester, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen bei Ellingen
Wassenach: Freitag, 11.11.2022, 17.30 Uhr Martinsgottesdienst, 18.00 Uhr Start Martinsumzug an der Kirche zum Martinsfeuer
Wehr: Sonntag, 06.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges auf der Kellerei. Wir gehen vom Feuer an der Römerhalle gemeinsam zurück zur Kellerei, wo St Martin die Wecken an die Kinder verteilen wird. Die Freiwillige Feuerwehr bietet Glühwein und Kinderpunsch an.
Weibern: Samstag, 12.11.2022, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Robert-Wolff-Halle, anschl. Martinsessen des Möhnenvereins im Mehrzwecktrakt der Robert-Wolff-Halle
Weibern-Wabern: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Schreinerei Nürenberg
Gemeinde Grafschaft
Vettelhoven: Samstag, 12. November
Lantershofen: Freitag, 4. November, 18 Uhr, Ursula-Haus / MzH
Holzweiler-Esch: Freitag, 11. November
Birresdorf: Samstag, 12. November, 18 Uhr
Ringen: Freitag, 18. November, Aufstellung vor Kirche
VG Altenahr
Dernau: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Martinsmarkt
Altenahr: Samstag, 5. November, 18.30 Uhr, Infopoint Altenburger Straße
Kesseling: Freitag, 4 November, 18 Uhr, Wendehammer Im Stegling
Kalenborn: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Buswendeplatz,
Kirchsahr: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Feuerwehrhaus Binzenbach
Lind: Samstag, 12. November, 17.30 Uhr, Dorfplatz
Altenburg: Samstag, 5. November, 17.30 Uhr, Straße Am Wendehammer
Hönningen: Samstag, 12. November, Dorfplatz Liers
Ahrbrück: Samstag,12. November, Bürgerhaus
VG Adenau
Barweiler: Freitag, 4. November, 17.30 Uhr, Pfarrkirche
Schuld: Freitag, 4. November
Kaltenborn: Freitag, 4. November
Müllenbach: Samstag, 5. November
Adenau: Samstag, 5. November, 17.30 Uhr, DRK-Rettungswache
Insul: Samstag, 5. November
Herschbach: Samstag, 5. November
Rodder: Samstag, 5. November, 18.30 Uhr, Kapelle
Hümmel-Bröhlingen: 5. November
Honerath: Sonntag, 6. November, 17.30 Uhr, Honerather Hof
Nürburg u. Meuspath: Freitag, 11. November
Hoffeld: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr
Dümpelfeld: Freitag, 11. November
Wimbach: Freitag, 11. November, Ortseingang Unterdorf
Jammelshofen: Freitag, 11. November
Pitscheid: Freitag, 11. November
Wershofen: Samstag: 12. November
Kottenborn: Samstag, 12. November
Sierscheid: Samstag, 12. November, Bushäuschen am Dorfplatz
Quiddelbach: Samstag, 12. November
Bauler/Wiesemscheid: Samstag, 12. November, 19 Uhr, Wiesemscheider Kapelle
Hümmel: Samstag, 12. November
Reifferscheid: Samstag, 12. November,
Pomster: Samstag, 12. November, 18 Uhr, Ortseingang
Antweiler: Samstag, 19. November
Wirft: Samstag, 19. November
Hümmel-Marthel: Samstag, 19. November
Anm.: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr