Blaulicht | 22.12.2023

Das vom Deutschen Wetterdienst vorhergesagte Sturmtief führte in Bonn zu etwa 60 Einsätzen

Starke Sturmschäden in Mehlem, Rüngsdorf und Bad Godesberg

Das vom Deutschen Wetterdienst angekündigte Sturmtief sorgte für rund 60 Einsätze in Bonn. Fotos: Feuerwehr Bonn

Bonn. Das von dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vorhergesagte Sturmtief führte in Bonn zu etwa 60 Einsätzen. Die Einsatzkräfte waren in allen Stadtteilen bis in die späten Abendstunden mit der Bewältigung der Sturmschäden beschäftigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Trotz der aktuell stabilen Lage warnt der DWD weiterhin vor Sturmgefahren auch für den kommenden Freitag.

Ab 19:30 Uhr erreichten zahlreiche Notrufe die Feuer- und Rettungsleitstelle in Bonn. Die Feuerwehrleute rückten zu rund 60 Einsätzen aus, wobei die Stadtteile Mehlem, Rüngsdorf und Bad Godesberg Schwerpunkte bildeten. Dort beseitigten die Einsatzkräfte umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste und sicherten lose Dach-, Fassaden- und Gerüstteile. Die Situation beruhigte sich erst ab 23 Uhr am Donnerstagabend, doch die Aufräumarbeiten dauern an einigen Orten noch an.

Besondere Vorfälle: An einem Gebäude in der Rheinstraße stürzten Teile des Daches und der Fassade auf die Straße und beschädigten mehrere Autos. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstützte die Aufräumarbeiten. In Pennenfeld fiel ein etwa 20 Meter hoher Baum auf mehrere Reihenhäuser an der Kopernikusstraße, wobei Dach und Fassade beschädigt wurden. Hier mussten die Überreste des Baumes gesichert und beseitigt werden, um weitere Gefahren abzuwenden.

Weitere Warnungen: Der DWD mahnt zur Vorsicht und warnt weiterhin vor Sturmböen am Freitag im Bonner Stadtgebiet. Die Feuerwehr empfiehlt, Spaziergänge im Wald und unnötige Aufenthalte im Freien auf ruhigere Tage zu verschieben.

Im Einsatz waren etwa 100 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr, darunter der Führungsdienst und der Pressedienst.BA

Baum auf Reihenhäusern an der Kopernikusstraße.

Baum auf Reihenhäusern an der Kopernikusstraße.

Das vom Deutschen Wetterdienst angekündigte Sturmtief sorgte für rund 60 Einsätze in Bonn. Fotos: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler