Blaulicht | 12.09.2024

„Asia Shops“ werben im Internet mit günstigen Preisen, doch die Qualität der Produkte ist häufig enttäuschend

Täuschung im Netz: Warum Schnäppchen oft teuer enden

Verbraucherzentrale bietet ein kostenloses Web-Seminar zu dem Thema an

Symbolfoto: LKA Rheinland-Pfalz

Überregional. Mit unschlagbaren Preisen drängen Online-Händler aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Textilien zu bemerkenswert günstigen Preisen an. Allerdings ist die Schnäppchenware oft von mangelnder Qualität. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen, um unseriöse Shops zu erkennen:

Probleme mit vermeintlich deutschen Shops: Viele Shops geben sich als deutsche Unternehmen aus, oft mit einer „.de“-Domain, sind jedoch tatsächlich in Asien ansässig. Auch Impressen mit niederländischen Adressen sind verdächtig. Rücksendungen gestalten sich problematisch, da die Ware nach China geschickt werden muss.

Gefahren auf Social Media:

Asia Shops nutzen gezielte Werbung in sozialen Netzwerken, um Käufer anzulocken. Oft sind die chinesischen Kontaktadressen der Anbieter schwer zu finden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten vor einer Bestellung genau prüfen, wer der Anbieter ist und welche Rückgabebedingungen gelten.

Käuferschutz oft wirkungslos:

Der Käuferschutz greift meist nur bei Nichtlieferung oder völlig falscher Ware - bei Asia-Shops ist dies selten der Fall. Bei Problemen mit der Qualität ist eine Rücksendung oft erforderlich, die jedoch teuer und kompliziert sein kann und somit das Widerrufsrecht erschwert wird. Hohe Rücksendekosten übersteigen oft den Warenwert und machen Retouren unrentabel.

Kein oder mangelhaftes Impressum vorhanden:

Ist in einem Online-Shop überhaupt kein Impressum angegeben, sollte auf gar keinen Fall dort bestellt werden. Aber auch Seiten mit einem Impressum darf nicht mehr blind vertraut werden. Meist lässt sich durch eine Internetrecherche herausfinden, dass mit der angegebenen Adresse etwas nicht stimmen kann, weil es entweder die Adresse gar nicht gibt oder dort ein anderes Unternehmen seinen Geschäftssitz hat. Dann heißt es: Finger weg vom Online-Kauf!

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz raten zudem keine Zahlungen per Vorkasse zu tätigen und vor einem Kauf Bewertungen anderer Käufer zu lesen, z.B. auf Trustpilot ( https://de.trustpilot.com/) oder Watchlist Internet ( https://www.watchlist-internet.at/liste-problematischer-shops/).

Weitere Infos zum Thema:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sicher-handeln/

Hilfsangebote, wenn Sie Opfer dieser Straftat geworden sind: https://portal.onlinewache.polizei.de/de/

Web-Seminar: Am 24. September, um 16 Uhr, bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Web-Seminar zum Thema „Onlineshops aus Asien“ an. Zudem erklärt eine Expertin die Funktion sogenannter Dark Patterns. Als Dark Patterns bezeichnet man manipulative Designs, wie beispielsweise Countdowns, die eine Knappheit von Ware vortäuschen. Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Symbolfoto: LKA Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür