Blaulicht | 24.07.2022

Jahrestag von Sturmtief Bernd

Ahrtal: Blauer THW-Strom half beim Wiederaufbau

Foto: THW

Ahrtal. Das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung, die Sturmtief „Bernd“ im Juli 2021 vor allem im Westen und im Süden Deutschlands hinterlassen hatte, offenbarte sich, nachdem die akute Phase des Rettens und Bergen beendet war: 182 Tote sind zu beklagen, Häuser und Existenzen wurden weggerissen, Versorgungsinfrastruktur war zerstört. Die zum Wiederaufbau nötige Notstromversorgung lieferte das Technische Hilfswerk (THW). „Das THW verfügt bundesweit über rund 4.900 Stromaggregate und mehr als 600 Netzersatzanlagen. Über 60 Teams der Fachgruppen Elektroversorgung waren nach Unwetter „Bernd“ im Einsatz, um die Menschen mit blauem Strom zu versorgen“, erläutert THW-Präsident Gerd Friedsam.

Mit der Ausstattung und der Expertise der Fachgruppen Elektroversorgung stellte das THW zunächst Notstrom für Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur zur Verfügung. Krankenhäuser, Notunterkünfte und Einsatzzentralen wurden dank der leistungsfähigen Aggregate des THW weiter betrieben. Provisorisch reparierten die THW-Fachleute außerdem zerstörte Stromnetze und Trafo-Stationen, so dass schließlich Schulen und Kindergärten, aber auch Hausanschlüsse wieder mit Energie versorgt wurden. „Unsere speziell ausgebildeten, ehrenamtlich tätigen Fachleute, die aus dem gesamten Bundesgebiet zur Hilfe kamen, arbeiteten Hand in Hand mit den örtlichen Versorgern und den Elektro-Fachbetrieben“, so Friedsam.  

Beim Wiederaufbau nicht nur im besonders getroffenen Bad Münstereifel oder im Ahrtal stand die schnelle Instandsetzung der Strominfrastruktur im Mittelpunkt der Arbeiten. Stromintensive Gebläse trockneten Keller und Gebäude, Straßenbeleuchtung sorgte nachts für mehr Sicherheit und in Notunterkünften konnte gekocht, geduscht und gewaschen werden. Der blaue Strom des THW brachte wieder etwas Normalität in den Alltag vieler Opfer von Sturmtief „Bernd“.

Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anfängerschwimmen für Erwachsene beim MSV Meckenheim

Endlich sicher im Wasser

Meckenheim. Der Meckenheimer Sportverein bietet einen neuen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene an - ideal für alle, die sich im Wasser noch unsicher fühlen oder bislang nie richtig schwimmen gelernt haben.

Weiterlesen

MSV-Turnerinnen überzeugen bei Vorqualifikation zur RTB-Liga

Sprung und Boden als Stärke

Meckenheim. Am 4. Oktober 2025 starteten die Turnerinnen des MSV bei der Vorqualifikation zur RTB-Ligaqualifikation in Monschau. Im vergangenen Jahr hatten sie intensiv geübt, neue Elemente erlernt und ihre Übungen verbessert, um beim Wettkampf möglichst optimale Leistungen zu zeigen.

Weiterlesen

Koblenz. „Am Flughafen oder der Grenze guckt die Bundespolizei sich an wer den Koffer trägt, und wir vom Zoll, was im Koffer drin ist“, erläutert der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, mit Augenzwinkern den wohl bekanntesten Aufgabenbereich des Zolls.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen