Blaulicht | 01.04.2022

Andere Betrügereien waren leider nicht zu verhindern...

Telefonbetrug: Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Übergabe von 35.000 Euro

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. Wieder versuchten Telefonbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Am Donnerstag registrierte die Polizei erneut mehrere Anrufe von Telefonbetrügern, die es als falsche Amtsträger auf das Geld der Angerufenen abgesehen hatten. In Königswinter-Oberpleis verhinderte eine Bankangestellte die Übergabe von 35.000,- Euro an angebliche Polizisten. Diese hatten zuvor eine 85-Jährige durch einen Schockanruf dazu bewegt, zur Bank zu gehen um das Geld abzuheben - die Mitarbeiterin klärte die Seniorin dann jedoch rechtzeitig über die Betrugsmasche auf und zahlte kein Geld aus. Nicht durch Bankangestellte zu verhindern war jedoch die Übergabe von mehreren Zehntausend Euro an Betrüger in Bonn-Lannesdorf, die ebenfalls aus einem Schockanruf resultierte. Die Betrüger hatten dabei gegen 10:00 Uhr auf dem Festnetzanschluss eines 88-Jährigen angerufen und berichtet, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein anderer Verkehrsteilnehmer getötet worden sei. Aufgrund dessen müsse nun eine Kaution von den Angehörigen des angeblich in Untersuchungshaft befindlichen Unfallverursachers entrichtet werden. Der schockierte Angerufene suchte daraufhin in seiner Wohnung aufbewahrtes Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro zusammen und übergab dieses gegen 12:30 Uhr vor einer Apotheke am Lannesdorfer Kirchberg an einen ihm unbekannten Mann. Gemeinsam ging man noch einige Schritte über die Drachenburgstraße, ehe der mutmaßliche Betrüger in Richtung Bahnhof davonging.

Zu dem Unbekannten liegen derzeit folgende Beschreibungsmerkmale vor: Etwa 25 Jahre alt - schwarze Haare - helle Kleidung - helle Weste - ungepflegtes Erscheinungsbild - blaue OP-Maske - kurzer, schwarzer Bart - sprach Deutsch ohne Akzent.

Nachdem der Geschädigte nach weiteren Anrufen mit Geldforderungen misstrauisch wurde, informierte er zusammen mit Angehörigen schließlich die Polizei. Bislang durchgeführte Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten nicht zur Festnahme von Tatverdächtigen. Das zuständige Kriminalkommissariat 24 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu der geschilderten Übergabe vor der Apotheke gemacht haben oder den beschriebenen Mann in Lannesdorf beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizei

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler