Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 01.04.2022

Blaulicht

Andere Betrügereien waren leider nicht zu verhindern...

Telefonbetrug: Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Übergabe von 35.000 Euro

Bonn. Wieder versuchten Telefonbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Am Donnerstag registrierte die Polizei erneut mehrere Anrufe von Telefonbetrügern, die es als falsche Amtsträger auf das Geld der Angerufenen abgesehen hatten. In Königswinter-Oberpleis verhinderte eine Bankangestellte die Übergabe von 35.000,- Euro an angebliche Polizisten. Diese hatten zuvor eine 85-Jährige durch einen Schockanruf dazu bewegt, zur Bank zu gehen um das Geld abzuheben - die Mitarbeiterin klärte die Seniorin dann jedoch rechtzeitig über die Betrugsmasche auf und zahlte kein Geld aus. Nicht durch Bankangestellte zu verhindern war jedoch die Übergabe von mehreren Zehntausend Euro an Betrüger in Bonn-Lannesdorf, die ebenfalls aus einem Schockanruf resultierte. Die Betrüger hatten dabei gegen 10:00 Uhr auf dem Festnetzanschluss eines 88-Jährigen angerufen und berichtet, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein anderer Verkehrsteilnehmer getötet worden sei. Aufgrund dessen müsse nun eine Kaution von den Angehörigen des angeblich in Untersuchungshaft befindlichen Unfallverursachers entrichtet werden. Der schockierte Angerufene suchte daraufhin in seiner Wohnung aufbewahrtes Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro zusammen und übergab dieses gegen 12:30 Uhr vor einer Apotheke am Lannesdorfer Kirchberg an einen ihm unbekannten Mann. Gemeinsam ging man noch einige Schritte über die Drachenburgstraße, ehe der mutmaßliche Betrüger in Richtung Bahnhof davonging.

Zu dem Unbekannten liegen derzeit folgende Beschreibungsmerkmale vor: Etwa 25 Jahre alt - schwarze Haare - helle Kleidung - helle Weste - ungepflegtes Erscheinungsbild - blaue OP-Maske - kurzer, schwarzer Bart - sprach Deutsch ohne Akzent.

Nachdem der Geschädigte nach weiteren Anrufen mit Geldforderungen misstrauisch wurde, informierte er zusammen mit Angehörigen schließlich die Polizei. Bislang durchgeführte Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten nicht zur Festnahme von Tatverdächtigen. Das zuständige Kriminalkommissariat 24 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu der geschilderten Übergabe vor der Apotheke gemacht haben oder den beschriebenen Mann in Lannesdorf beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizei

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim