Blaulicht | 06.01.2025

Das Mädchen befindet sich weiterhin in ärztlicher intensivmedizinischer Behandlung

Tragischer Unfall: 15-Jährige am Bahnhof Siegburg von Zug erfasst

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Siegburg/Bonn. In den frühen Morgenstunden um 06.26 Uhr wurde am 5. Januar 2025 ein 15-jähriges Mädchen am Siegburger Bahnhof auf Gleis 1 von einer ausfahrenden S12 (Fahrtrichtung Hennef) erfasst und lebensgefährlich verletzt. Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden seitens der Bundespolizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort eingeleitet. Rettungskräfte verbrachten die Verletzte in eine Klinik. Der Zustand der Person wurde aufgrund schwerer Kopfverletzungen als lebensgefährlich eingestuft.

Die Bundespolizei in Siegburg erhielt um 05.45 Uhr die Information, dass ein Zugbegleiter des ICE 618 die Personalien einer minderjährigen Reisenden benötige. Eintreffen des Zuges in Siegburg um 06.26 Uhr.

Nach planmäßigem Halt des Zuges kam es laut Aussage des Zugbegleiters zu folgender Situation: Die 15-Jährige entzog sich der Kontrolle des Zugpersonals und flüchtete vom Bahnsteig/Gleis 3 über den Bahnsteig/Gleis2 in Richtung Bahnsteig/Gleis 1. Dort wurde die Jugendliche von der ausfahrenden S12 trotz eingeleiteter Schnellbremsung erfasst und schwer verletzt. Die nur wenig später eintreffende Streife der Bundespolizei konnte den Unfall selbst nicht beobachten, leitete jedoch umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie die Alarmierung aller erforderlichen Rettungskräfte ein. Um 06.33 Uhr trafen Rettungskräfte und die Feuerwehr Siegburg am Unfallort ein und übernahmen die weitere medizinische Versorgung der Verunfallten.

Die Gleise des Siegburger Bahnhofes waren in der Zeit von 06.28 Uhr bis 07.41 Uhr gesperrt. Das Notfallmanagement der Deutschen Bahn AG traf um 07.04 Uhr am Unfallort ein, um die weiteren bahnspezifischen Maßnahmen zu koordinieren. Der Triebfahrzeugführer der S12 wurde vor Ort medizinisch betreut und später ausgetauscht. In der S12 befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls 30 Reisende, die den Zug teilweise kontrolliert verließen oder nach Aufhebung der Sperrung weiterreisten.

Der Unfallhergang konnte auf dem durch die Bundespolizei ausgewerteten Video aufgrund schlechter Lichtverhältnisse und einer großen Distanz nicht eindeutig nachvollzogen werden. Auf dem Mobiltelefon der Syrerin konnten die Uniformierten eine telefonische Erreichbarkeit der Schwester und somit die Identität der Minderjährigen feststellen. Eine Rücksprache mit der Landespolizei ergab zudem, dass die 15-Jährige durch ihre Erziehungsberechtigte als vermisst gemeldet war.

Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Eine Rückfrage am Morgen des 6. Januar ergab, dass sich das Mädchen weiterhin in ärztlicher intensivmedizinischer Behandlung befindet.

BA

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weilerswist. Am 29. Mai 2025 gegen 4:05 Uhr betankte eine bislang unbekannte Person einen Audi A6 an einer Tankstelle und verließ das Gelände, ohne den fälligen Betrag zu bezahlen. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor, am 28. März 2025, in Bonn-Alfter entwendet worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November