Mobilität und Verkehr | 25.09.2025

Mit der dritten Jahreszeit wachsen die Herausforderungen für Auto-, Pedelec- und Fahrradfahrer

Unterwegs im Herbst: Achtung, Rutschpartie droht!

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Während sich alle in den nächsten Wochen über die farbenfrohe Landschaft freuen dürfen, bringt der Herbst auch unbeständigeres Wetter und sinkende Temperaturen mit sich. Kürzere Tage, Nebel und Nässe führen häufig zu Glätte und schlechter Sicht – eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmenden.

Christian Schmidt, Mobilitätsexperte beim ADAC Mittelrhein, gibt hilfreiche Tipps, wie man sicher durch die dritte Jahreszeit kommt.

Sicher unterwegs mit dem Auto

Fahrzeug checken: „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Beleuchtung und Scheiben des Fahrzeugs zu überprüfen", rät Schmidt. Füllen Sie bei Bedarf Scheibenreiniger auf und verwenden Sie Frostschutzmittel. Auch die Beleuchtung sollte gründlich getestet werden.“

Fahrverhalten anpassen: Regen, Nebel und feuchtes Laub auf der Straße verlängern den Bremsweg erheblich. „Ein ausreichender Sicherheitsabstand ist das A und O“, erklärt Schmidt. Bei schlechter Sicht helfen Nebelschlussleuchten – sie dürfen jedoch nur bei Sichtweiten unter 50 Metern genutzt werden. Ein praktischer Tipp: Die Leitpfosten entlang der Straße stehen im Abstand von 50 Metern.

Achtung, „Bauernglatteis“: Die Erntezeit bringt zusätzliche Gefahren. Von landwirtschaftlichen Fahrzeugen herabfallende Erd- und Lehmklumpen können in Kombination mit Feuchtigkeit zu einem gefährlichen Schmierfilm führen. Schmidt warnt: „Diese oft überbreiten Fahrzeuge ragen auf engen Landstraßen häufig in den Gegenverkehr hinein – hier ist besondere Vorsicht geboten.“

Gefahr durch Wildtiere: Die Gefahr, in einen Wildunfall verwickelt zu werden, ist im Herbst besonders hoch. Denn der Pendelverkehr verschiebt sich insbesondere am Morgen in die Zeit der Dämmerung. Zudem sind Wildtiere häufiger unterwegs, weil sie in Erwartung der langen Wintermonate auf Nahrungssuche sind. „Weil Tiere keine Verkehrsregeln und Zeitumstellung kennen, heißt das für Autofahrer ab sofort wieder: Wachsam sein. Besonders dort, wo die Wildwechselschilder stehen“, weiß Schmidt.

Sicher unterwegs mit Pedelec & Fahrrad

Beleuchtung und Reflektoren prüfen: „Eine funktionierende Beleuchtung ist in der dunklen Jahreszeit unerlässlich“, betont Schmidt. Vorder- und Rückleuchten sowie Reflektoren vorne, hinten, an den Pedalen und in den Speichen müssen einwandfrei funktionieren.

Reflektierende Kleidung tragen: „Sichtbarkeit ist lebenswichtig“, so Schmidt. Helle, neonfarbene und reflektierende Kleidung erhöht die Sichtbarkeit erheblich. Reflektierende Hosenschoner oder Fußüberzieher helfen, dass Autofahrer Radfahrer frühzeitig erkennen. Auch reflektierende Ärmel, Handschuhe und Fahrradhelme mit eingebautem Rücklicht verbessern die Sichtbarkeit und Sicherheit deutlich.

Die richtige Reifenwahl: Ähnlich wie Autos können Fahrräder mit speziellen Reifen ausgestattet werden, die durch ein Lamellenprofil besseren Halt auf nassen oder rutschigen Straßen bieten. „Wenn es in Richtung Winter geht und Eis und Schnee die Wege bedeckt, eignen sich Spike-Reifen um auch da sicher unterwegs zu sein“, empfiehlt Schmidt.

Ein letzter Tipp von Schmidt: „Viele Auto- und Motorradfahrer nutzen Tagfahrlicht – das sollte auch für Radfahrer selbstverständlich sein. Tagsüber eingeschaltete Beleuchtung erhöht die Sichtbarkeit enorm.“

Pressemitteilung ADAC Mittelrhein

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest Insul
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbst ist da. Es wird später hell und früher dunkel, die Temperaturen sind spürbar frischer. Und auch die Straßenverhältnisse haben sich aufgrund der Witterung verschlechtert. Das Wetter sorgt nun bei allen Verkehrsteilnehmern für eine Menge Herausforderungen. Auto- und Zweiradfahrer müssen sich an die herbstlichen Straßenverhältnisse mit nassen und belaubten Fahrbahnen sowie schlechter Sicht anpassen.

Weiterlesen

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Um Entsorgungsproblemen und unnötigem Sortieraufwand im Bereich der blauen Tonne vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Papiermüll richtig sortiert wird, damit er wiederverwertet werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim