Blaulicht | 31.01.2022

Unbekannte drangen in die Klosterräumlichkeiten ein

Vandalismus im Kloster Nonnenwerth

Foto: Archiv

Rolandswerth. Am Montag, 31. Januar .2022 beschädigten noch unbekannte Täter Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters. Dort wurden diverse Blumentöpfe umgeworfen sowie Joghurt an der Wand verteilt. Dadurch kam es zu geringfügigen Schäden an Wand und Teppich. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde durch die Polizei Remagen vor Ort aufgenommen.

Pressemitteilung Polizei Remagen

Foto: Archiv

Leser-Kommentar
01.02.202218:08 Uhr
Gabriele Friedrich

Frau oder Herr Lindemann. Also auf Anhieb finde ich den Beitrag gerade nicht von der Userin. Baumann ? Ich weiß nicht, wer das ist und ob sie ( oder er- das weiß man ja nicht so genau ) hier ein Ziel hatte. Wenn, war das sehr geschickt.
Ich habe nicht auf die Uhrzeiten gesehen oder den Zeitabstand. Sie achten da vielleicht eher drauf als andere.
Fakt ist aber: Es ist ja wohl kaum einer auf die Insel geschwommen um da Joghurt an die Wand zu klatschen oder sonst etwas. Zu ermitteln gibt es da auch schon nicht viel, wie sollte das jemand herausfinden, wer das ganz genau war- bei so vielen Schülern. Lehrer werden das ja wohl nicht machen und sonst ja auch niemand von den Erwachsenen.
Es wird einfach Zeit, das weniger über Nonnenwerth geschrieben wird- und das sich die betroffenen Parteien einmal etwas ausruhen. Zum Nachdenken gehört diese Sache und zum verhindern für weitere - sagen wir Taten des "groben Unfugs" oder gegenseitige Attacken. Schönen Abend.

01.02.202215:58 Uhr
H. Lindemann

Frau Friedrich, zunächst einmal ist Sachbeschädigung natürlich strafbar, allerdings muss dafür auch ein Schaden vorliegen und ein Straftäter ermittelt und nach rechtsstaatlichen Verfahren verurteilt werden.
Es ist aber schon völlig unklar, wer es gewesen ist.
- Fakt ist: die Tat fand in einem abgeschlossenen Bereich des Klosterbaus statt, zu dem die Schüler keinen Zutritt haben - es wird aber wohl nicht wegen Einbruchs ermittelt.
- Fakt ist: Es wurde auf diesen Webseiten zu einem anderen Beitrag bereits um 00:57 am 31.01.22 ein Leserbrief zu dem Vorfall eingestellt, obwohl die Schulgemeinschaft erst am Nachmittag des 31.01. informiert wurde. Die Leserbriefschreiberin zitiert dabei aus Argumenten des Schulträgers aus einem Beitrag des General Anzeigers vom gleichen Tag. Das verwundert doch sehr.
Insofern sollte man m. E. auch hier abwarten und nicht einen Schuldigen ausmachen, bevor alle Fakten bekannt sind.

31.01.202218:00 Uhr
Gabriele Friedrich

Es ist doch ersichtlich, wer das war, erst recht nach einem hier eingestellten Beitrag einer Userin zu einem Artikel.
Es ist derzeit nicht wichtig, wie groß oder klein der Schaden ist, es ist wichtig- das endlich die Eltern und Lehrer eingreifen und ihren Kids/Schülern die Leviten lesen und *selbst aufhören, Hass und Zwietracht zu säen gegen den Schulträger.
Ein solches Handeln führt irgendwann dazu- das die Insel geräumt werden könnte... ! ( rechtliches wäre zu prüfen ) und dann Schule ade- lange vor der Zeit, aber nie wieder Nonnenwerth.
Darüber würde ich sofort nachdenken. Fremde waren das nicht !
Pfui- von mir für solch primitive Methoden durch aufgestachelte Pubertärlinge. Kleinere Kinder machen das nicht !
Natürlich muss die Polizei gegen "unbekannt" ermitteln, bzw. einen Bericht schreiben. Ein solches Handeln zieht immer Folgen nach sich und schämt euch mal ordentlich, vielleicht hilft es ja.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25