Blaulicht | 26.07.2023

Reparaturarbeiten in Weißenthurm beginnen

Vollsperrung der Brückenstraßen-Unterführung

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Weißenthurm. An der Brückenstraßen-Unterführung in Weißenthurm hat sich ein Anprallschaden ereignet, der nun repariert werden muss. Die beschädigte Stahlkonstruktion der Überbauplatte des Brückenbauwerks muss instandgesetzt werden.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz führte für diese Arbeiten eine öffentliche Ausschreibung durch. Das wirtschaftlichste Angebot kam von der Firma Bauwerkskonzept Rhein-Saar aus Koblenz, die den Zuschlag für die Maßnahme erhielt. Die Kosten für die Reparatur belaufen sich auf etwa 30.000 Euro und werden von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen.

Die Arbeiten an der Brücke beginnen Anfang August 2023 und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Während dieser Zeit muss der Arbeitsbereich vollständig gesperrt werden, was bedeutet, dass eine Durchfahrt unter dem Brückenbauwerk nicht möglich ist. Die Vollsperrung tritt am Donnerstag, den 3. August 2023, in Kraft.

Die Auffahrten zur Bundesstraße 256, die unmittelbar am Brückenbauwerk liegen, bleiben jedoch von der Vollsperrung ausgeschlossen und können während der Bauarbeiten weiterhin genutzt werden. Um größere Verkehrsbeeinträchtigungen zu vermeiden, wird diese Maßnahme in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden durchgeführt - vor allem um Störungen im Schulbusverkehr zu vermeiden und aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens während der Sommerferien.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit dieser Maßnahme verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der LBM setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur des klassifizierten Straßennetzes in Rheinland-Pfalz ein, das die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen umfasst. Dazu gehört auch die Reparatur des genannten Anprallschadens.BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler