Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 08.04.2025

Sicherheit

Feuerwehr gibt hilfreiche Sicherheitshinweise

Vorsicht: Waldbrandgefahr im Frühling

Region. Schon jetzt zu Beginn des Frühjahrs besteht vor allem in den Wäldern eine erhöhte Brandgefahr. Da es seit längerer Zeit keinen ergiebigen Regen mehr gegeben hat, ist der Boden trocken, Pflanzen können bereits abgestorben sein. Zur erhöhten Trockenheit kommt eine aktuell niedrige Luftfeuchtigkeit, die auch bei weniger hohen Temperaturen herrscht. Wenn dann noch Winde auftreten, breitet sich ein Feuer in Sekundenschnelle aus.

„Die meisten Waldbrände werden von Menschen verursacht, die sich unachtsam verhalten“, sagt Stefan Gandelau, Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises. „Auslöser können brennende Zigaretten oder offenes Feuer zum Grillen sein. Auch Glasscherben oder liegen gelassene Trinkflaschen aus Glas können Eigenschaften wie die eines Brennglases entwickeln.“

Ein Waldbrand gefährdet nicht nur die im Wald lebenden Tiere, sondern auch die Menschen, die am Waldrand wohnen und ebenso die Löschmannschaften, die das Feuer bekämpfen. Daneben dauert es Jahre, bis sich die Natur wieder erholt hat.

Sicherheitshinweise der Feuerwehr für Natur und Grillvergnügen:

• Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – fragen Sie nach ausgewiesenen Grillplätzen.

• Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.

• Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.

• Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.

• Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen achtlos weg, es könnte zum Brennglaseffekt kommen.

• Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern, Mooren und Heideflächen frei – sie sind wichtige Rettungswege. Beachten Sie unbedingt Park- und Halteverbote.

• In einigen Gebieten ist der Zugang zu Waldgebieten untersagt – bitte folgen Sie diesem Verbot.

Wer trotzdem Rauchentwicklungen, ein Feuer im Wald oder auf trockenen Freiflächen bemerkt, sollte sofort den Notruf 112 wählen.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen,...

Weiterlesen

Troisdorf. In den frühen Morgenstunden des 30. August ereignete sich um 04:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung vor der Polizeiwache in Troisdorf. Beteiligt waren ein Streifenwagen und das Fahrzeug eines 75-jährigen Mannes aus Troisdorf, der dabei schwer verletzt wurde. Er musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei im Streifenwagen sitzende Polizistinnen, im Alter von 37 und 42 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls medizinisch versorgt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht