Bestattung | 03.03.2025

Trauerratgeber

Was macht ein Bestatter? Aufgaben und Leistungen im Überblick

Symbolfoto: buritora - Adobe Stock

Ein Bestatter übernimmt wichtige Aufgaben im Todesfall, von der hygienischen Versorgung bis hin zur Organisation der Trauerfeier. Erfahren Sie, welche Leistungen ein Bestattungsinstitut bietet und wie Sie den passenden Bestatter auswählen.

Ein Bestatter ist ein qualifizierter Fachmann, der Sie im Todesfall unterstützt. Der Umfang der angebotenen Dienstleistungen variiert je nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen. In der Regel übernimmt ein Bestattungsunternehmen die hygienische Versorgung, die Einkleidung des Verstorbenen und die Überführung zum Friedhof oder Krematorium. Auch die Beantragung von notwendigen Genehmigungen sowie die Planung und Durchführung der Trauerfeier gehören zu den Aufgaben eines Bestatters. Für Vorsorgemaßnahmen, wie die Erstellung einer Bestattungsverfügung, steht der Bestatter ebenfalls zur Verfügung.

Weitere Dienstleistungen eines Bestatters

Neben den grundlegenden Aufgaben bietet ein Bestatter auch Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten. Er hilft bei der Beantragung von Versicherungsleistungen und der Organisation von Zusatzleistungen wie der Druck von Todesanzeigen oder der Auswahl des Blumenschmucks. Es steht Ihnen natürlich frei, einige dieser Aufgaben selbst zu übernehmen. Moderne Bestattungsunternehmen beziehen oft die Hinterbliebenen aktiv in die Organisation ein, was es möglich macht, dass Angehörige bei der Versorgung des Verstorbenen helfen.

Bestattungsvorsorge – Ihre Wünsche im Voraus besprechen

Bereits zu Lebzeiten können Sie mit einem Bestatter Ihre Bestattungswünsche festlegen. Dazu gehört auch die Auswahl der bevorzugten Bestattungsart. Zu den gängigen Optionen zählen:

  • Erdbestattung
  • Feuerbestattung
  • Nabestattung
  • Seebestattungtur

Den richtigen Bestatter wählen – Tipps und Hinweise

Die Wahl des Bestatters ist eine sehr persönliche Entscheidung, besonders in einer so schwierigen Lebensphase. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld gut beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden. Ein seriöser Bestatter wird Sie nicht unter Druck setzen oder unnötige, teure Zusatzleistungen verkaufen. Der Kostenvoranschlag sollte detailliert und transparent sein, sodass Sie alle anfallenden Kosten nachvollziehen können.

Bestatter vor Ort vergleichen – So finden Sie das beste Angebot

Es lohnt sich, verschiedene Bestattungsinstitute in Ihrer Umgebung zu vergleichen. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben und achten Sie auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bedenken Sie jedoch: Das günstigste Angebot ist nicht immer das beste. Prüfen Sie genau, welche Leistungen enthalten sind und ob zusätzliche Services verfügbar sind. Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis können ebenfalls hilfreich sein.

Alternativ können Sie das Internet nutzen, um mit einem kostenlosen Bestattungskostenrechner die Angebote verschiedener Bestatter zu vergleichen. So erhalten Sie einen guten Überblick über die üblichen Preise und können besser entscheiden, ob Sie einen Bestatter aus der Region oder aus dem Internet wählen möchten.

Unterstützung durch den Bestatter im Trauerfall

Der Kontakt zu einem Bestattungsunternehmen erfolgt oft in einer emotional sehr belastenden Zeit, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist. Wenn Sie sich mit der Organisation der Bestattung überfordert fühlen, kann ein anderer Angehöriger oder Bevollmächtigter diese Aufgabe übernehmen. Einfühlsame Bestatter, die oft auch in Trauerbegleitung geschult sind, können jedoch einen wichtigen Beitrag zur Trauerbewältigung leisten und die Organisation der Bestattung zu einem Teil des Abschiedsprozesses machen.

Symbolfoto: buritora - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Unterlagen im Todesfall für eine Beerdigung erforderlich sind. Unsere Checkliste hilft Ihnen, die wichtigen Schritte zu organisieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen
Anzeige (Angebote September)

Trauerratgeber

Die Urne

Erfahren Sie alles Wichtige zur Urnenbestattung: von den verschiedenen Urnenarten und -materialien bis hin zu gesetzlichen Vorschriften und Besonderheiten bei der Verwendung von Urnen.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen