Blaulicht | 26.08.2019

Bistum Trier stellt finanzielle Mittel für Partnerland in Bolivien zur Verfügung

Wenn der Amazonas leidet, leidet die ganze Welt

Bistum Trier gibt 10.000 Euro Soforthilfe

Fotos: privat

Santa Cruz/Trier. Das Bistum Trier stellt eine Soforthilfe von 10.000 Euro für das von Waldbränden stark betroffene Partnerland Bolivien zur Verfügung. „In dieser katastrophalen Situation stehen wir an der Seite der betroffenen Gemeinden und Regionen unseres Partnerlandes“, sagte Ludwig Kuhn, Leiter der Diözesanstelle Weltkirche, am 26. August in Trier. In den vergangenen Tagen haben sich die verheerenden Brände im bolivianischen Tiefland insbesondere in der Region Chiquitania (im Osten Boliviens) weiter ausgebreitet. Berichte sprechen von über 800.000 Hektar von Feuern zerstörter Waldflächen in der Amazonasregion Boliviens – „das sind fast zwei Drittel der Fläche des Bistums Trier“, erklärte Kuhn.

Neben den Gesundheitsschäden für die Bevölkerung, insbesondere in den indigenen Gemeinden, ist die Zerstörung von Waldflächen, das Sterben von Wildtieren auch in betroffenen Nationalparks verheerend. Der Verlust der biologischen Vielfalt, der Schaden für die Natur und die Gesundheit der Menschen sei nicht zu kalkulieren und in vielen Fällen sicher unwiderruflich, teilte die bolivianische Bischofskonferenz mit.

Erzbischof Sergio Gualberti wies im Aufruf der Erzdiözese Santa Cruz darauf hin, dass die Kirche in ihrer prophetischen Mission auch auf Ursachen dieser Katastrophe aufmerksam zu machen habe: Mit einem Dekret hatte die bolivianische Regierung im Juli des letzten Jahres erlaubt, „kontrollierte“ Brände durchzuführen, ohne Bedingungen zu stellen, wie die Kontrolle gewährleistet werden muss. Dies habe die illegale Brandrodung gefördert. Wie im Amazonasgebiet Brasiliens sei die Gewinnung neuer Acker- und Weideflächen zulasten der Amazonaswälder als ein entscheidendes Motiv für die gelegten Brände anzusehen.

Der Rat der lateinamerikanischen Bischofskonferenzen CELAM hat die Regierungen besonders von Brasilien und Bolivien sowie die internationale Gemeinschaft gebeten ernsthafte Maßnahmen zu ergreifen, um die Amazonasregion, die Lunge der Erde zu erhalten. Was im Amazonas geschieht, sei keine lokale, sondern eine globale Angelegenheit. Wenn der Amazonas leidet, leide die ganze Welt.

Spendenkonto eingerichtet

Landesweit haben die bolivianischen Bischöfe zur Unterstützung der meist freiwilligen Brandbekämpfer und zu Sach- und Geldspenden für betroffene Familien und Gemeinden. aufgerufen. Spenden für die bolivianische Amazonasregion werden erbeten auf das Spendenkonto

Bistum Trier,

Bolivienpartnerschaft,

IBAN: DE62 3706 0193 3007 8480 47,

Spendenvermerk: 300 132.

Pressemitteilung Bistum Trier

Wenn der Amazonas leidet, leidet die ganze Welt

Fotos: privat

Leser-Kommentar
28.08.201901:55 Uhr
juergen mueller

Waldbrandsaison! Ich gehe einmal davon aus,dass Sie,Herr Klasen,auch das für sachlich richtig halten,ohne natürlich die negativen Auswirkungen zu kennen bzw. diese einfach zu ignorieren und nur das zu akzeptieren,was in Ihre tunnelartige Gedankenwelt als Daten- u.Zahlenjunkie hinein passt.

26.08.201917:24 Uhr
juergen mueller

Man kann nur hoffen, dass vor allem Geldspenden NICHT in die Hände derer gelangt, die dem Ruf der bolivianischen Regierung gefolgt sind und "unkontrolliert" BRANDRODUNG betreiben.
Es sind bereits Stimmen zu hören, die von betroffenen Bauern sprechen, die durch ihre "eigene" Brandrodung Haus und Hof verloren haben.
Dies sollte man NICHT vergessen - denn das ist recht so.
Wenn die "Weltpolitik" schon keinen Einfluss auf den Raubbau hat (unter dem die Erde aufgrund der unübersehbaren Folgen zu leiden hat), dann sollen diejenigen zumindest durch ihre eigene Dämlichkeit bestraft werden.
Ich persönlich halte SACHSPENDEN für angemessen - GELDSPENDEN "NEIN", auch wenn diese erst einmal zu händen der Kirche gehen würden. Über ein folgendes Verteilsystem hat dann KEINER mehr Einfluß (auch wenn es zugesagt wird). Erfahrungswerte sprechen dagegen.

26.08.201914:25 Uhr
Uwe Klasen

Wer der ganzen medialen Weltuntergangsszenarios überdrüsig ist und sich sachlich Informieren möchte kann dies bei der "Global Fire Emissions Database" tun. P.S. Im Zeitraum Juni - November ist in den besagten Amaonasgebieten "Waldbrandsaison"!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

Bonn-Mehlem. Nach den bisherigen Erkenntnissen ereigneten sich am Nachmittag zwei Vorfälle, bei denen eine unbekannte Frau als Trickdiebin agierte. Gegen 16 Uhr klingelte sie bei einer älteren Dame in der Utestraße und gab vor, im Auftrag eines Pflegedienstes die Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem sie Einlass erhalten hatte, durchsuchte sie die Wohnung. Erst nach ihrem Verschwinden bemerkte die Seniorin das Fehlen von Wertsachen, darunter auch Bargeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick