5. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit
Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter
Mainz. Seit heute Vormittag tagen in der Mainzer Staatskanzlei Experten der Politik, Forschung, Lehre, Gesellschaft, Polizei und Justiz zum Thema: „Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter“. Das Forum widmet sich in diesem Jahr der modernen, international vernetzten und organisierten Wirtschaftskriminalität als neuer Herausforderung für den Rechtsstaat. Zum fünften Mal findet in Kooperation zwischen dem Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) und dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) das Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) statt. Dabei steht erneut das Bestreben im Vordergrund, den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu fördern und eine Plattform zu schaffen, auf der renommierte Experten über aktuelle Entwicklungen informieren. Wirtschaftskriminalität ist regelmäßig für rund die Hälfte des durch Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland verursachten Gesamtschadens verantwortlich. Da wirksame Strategien zum Umgang mit dieser Form der Kriminalität vertiefende und fundierte Kenntnisse des Wirtschaftslebens voraussetzen, entwickelt sich das Wirtschaftsstrafrecht immer stärker zu einer Materie für Experten. Insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung müssen sich Polizei, Justiz und Wissenschaft in diesem dynamischen Bereich den sich drastisch ändernden Anforderungen stellen.
Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Winterpause bei den Fahrradschraubern
Sinzig. Winterpause bei den Fahrradschraubren: Die Schraubergruppe der Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum wird in eine kleine Winterpause gehen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Orgelkonzert mit Dariia Lytvishko in Sinzig
Sinzig. Am Freitag, 5. Dezember findet das nächste Orgelkonzert in der Kirche St. Peter in Sinzig statt.
Weiterlesen
