Allgemeine Berichte | 20.03.2025

Kandidaten-Check: Eva Kreienkamp

Eva Kreienkamp.  Foto: privat

Name: Eva Kreienkamp

Wohnort: Waldbreitbach, Ortsteil Gasbitze

Beruf: Freiberufliche betriebswirtschaftliche Beraterin

Alter: 62

Partei: parteipolitisch neutral und unabhängig.

Kontakt: https://www.linkedin.com/in/eva-kreienkamp-7439b0/

Ziele: Gemeinsam gestalten. Zukunft sichern. Die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie im Blick behalten. Für alle Menschen in der Verbandsgemeinde die nachhaltigsten Lösungen zu Mobilität, Infrastruktur, Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung, Lebensqualität und Gemeinschaft finden.

Motivation: Aufgewachsen in Düsseldorf, überzeugte Europäerin, vor über 16 Jahren zugezogen nach Waldbreitbach, hier beheimatet. In dieser „kurzen Zeit“ bemerke ich die Veränderungen in reduzierter ärztlichen Versorgung, unterversorgtem und teurem öffentlichen Verkehr, lange Pendelwege, schwache reale und digitale Infrastruktur, kränkelnde Waldbestände. Meine Kontakte nach Berlin und Rheinland-Pfalz und meine Kompetenzen in Finanzen, Verwaltung, Politik, öffentlichen Verkehr für die Region nutzbar machen.

Engagement: Gründungsmitglied und zeitweise Vorstand der Wirtschaftsweiber e.V. und Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V., Mitglied bei ZONTA Mainz e.V., Vielfalt der Bevölkerung der Republik in Wirtschaft und Politik etablieren.

Wissenswertes: Langjährige Führungskraft im öffentlichen Personenverkehr, bei Finanzdienstleistern, Vereinen und Verbänden. Ex-Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe und der Mainzer Verkehrsgesellschaft. Autorin von Fachbüchern und Artikeln zu innovativen Mobilitätslösungen und Diversity. Impulse aus Film, Kunst, Kultur, Mode, Mitglied bei den Freund*innen der Kunsthalle Mainz, AIM Kunstpavillion Burgbrohl und im Neuen Kunstverein Mittelrhein. ROB

Eva Kreienkamp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Umzug
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest