Allgemeine Berichte | 14.07.2014

Lebensmittelfachschule Neuwied verabschiedet Absolventen

Vollzeitstudium abgeschlossen

Die Absolventen des Sommers 2014 mit ihren Dozenten. privat

Neuwied. Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten die diesjährigen Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Schulleiter Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder food hotel gleich mehrere Gruppen mit den Abschlüssen „staatlich geprüfte/n Handelsbetriebswirt/in“ und „geprüfte/r Handelsfachwirt/in“ verabschieden. Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahm für die IHK Koblenz Bernhard Meiser und für die Handelsbetriebswirte der Lebensmittelfachschule Prof. Ingeborg Henzler und Nikolaus Lutz, der zum Ehrenvorsitzenden des Fördervereins gewählt wurde.

Die Studenten kommen dabei aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels zu erlangen. In einem elfmonatigen Vollzeitstudium schlossen die Studenten des Jahrgangs „HBW A13“: Tobias Gruppe, Beate Lauber, Matthias Müller, Niko Schmitz, Tim Schnebbe und Bernd Wilger mit dem Titel staatlich geprüfte/r Handelsbetriebswirt/in ab. Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selbst Absolvent der Lebensmittelfachschule ist. Im Gegensatz zum Vollzeitstudium Handelsbetriebswirt bereiteten sich die Studentinnen und Studenten auf die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt berufsbegleitend vor. Teamleiterin Kristine Baumgart überreichte Yvonne Lorenz und Sabrina Schwiemann die begehrten IHK-Zeugnisse. Der Festredner und Leiter der Personalentwicklung der HIT Handelsgruppe Steffen Strohbach gratulierte seinen frischgebackenen Handelsfachwirten der Gruppe „HFW HIT 11“: Diana Bayer, Christian Bresgen, Ebru Delibudak, Martin Gasch, Tobias Großheim, Elisa Horstkemper, Nicole Schmidt, Olivia Sznajder. Die Absolventen der Gruppe „HFW Globus 11“ wurde von Petra Kannengießer verabschiedet: Aline Engbarth, Sebastian Kilthau, Mareike Klein, Dominik Lehmann, Sarah Danczak, Kevin Weirauch, Markus Wommelsdorf und Faruk Zdenac.

Jens Kettler, Geschäftsführer der EDEKA Juniorengruppe freute sich mit den Gruppen: HFW integriert EDEKA 11/6 und 11/7: Jan Althoff, Annika Barre, Jannis Behrens, Jennifer Butscher, Hauke Dähn, Kevin Daniels, Jessica Dresler, Kim-David Eggert, Alexander Erler, Christian Fernandez Palomo, Katharina Gaißler, Maximilian Gaug, Nils Greve, Anna-Maria Hanßler, Friederika Heck, Patrick Höppner, Daniel Kaltenborn, Simon Kleinhans, Anne Krause, Lisa Krebs, Florian Kühne, Johannes Stefan Kunze, Wiebke Lehmann, Daniela Ludwig, Alexander Maaß, Christian Mangold, Marcel Meimann, Tobias Mettler, Alexandra Michel, Stefanie Puhlmann, Evelyn Ruth, Tobias Schmid, Ines Tscherter, Julia Wehrle, Christina Wendler, Matthias Wild und Susann Zwinkmann.

Beste Noten

Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 erhielten Bernd Wilger bei den Handelsbetriebswirten und Nils Greve bei den Handelsfachwirten mit einem Durchschnitt von 2,2 die mit 500 Euro von Unilever Deutschland ausgelobten Ehrenpreise. Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Neuwieder Sommernacht.

Die Absolventen des Sommers 2014 mit ihren Dozenten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auch 2025 haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied wieder bei der jährlichen Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ engagiert und mit viel Einsatz die Natur von Müll befreit. Bereits zum vierten Mal riefen die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und die Kreisverwaltung Neuwied mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Müllsammeln auf – mit großem Erfolg: Fast 400 Jugendliche...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Holz ist Energielieferant und Rohstoff, Holz ist aber auch Hoffnungsträger: Der Beweis wurde erst kürzlich von einer weiteren Aktion der Vor-Tour der Hoffnung erbracht, die von Landrat Achim Hallerbach unterstützt wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler