Der Bahnhof in Heimersheim ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Am 03.07.2023

Politik

Entsprechende Maßnahmen in Pützfeld, Marienthal und Bad Neuenahr-Mitte geplant

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ermöglicht neue Haltepunkte

Ahrtal. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der völlig zerstörten Strecke und Brücken der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind in vollem Gange. Hierbei arbeitet die Deutsche Bahn in mehreren Teilabschnitten. Wie in Blick Aktuell bereits mehrfach berichtet, soll der Zugbetrieb ab bzw. bis Ahrbrück bereits Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Die geplanten und derzeit bereits laufenden Maßnahmen bringen der Region weitere deutliche Vorteile. Derzeit sind zwischen zwischen Remagen und Ahrweiler schon die Elektrifizierungsarbeiten im Gange, die dann weiter bis Ahrbrück im Bereich der gesamten Trasse erfolgen sollen. Und diese Elektrifizierung lässt, mit Triebwagen für eine deutlich bessere Beschleunigung, und in Verbindung mit dem ebenfalls bereits im Bau befindlichen Elektronischen Stellwerk (ESTW) an der Strecke zwischen Remagen und Ahrbrück dort ab 2025 einen 20-Minuten-Takt Remagen - Ahrbrück, mit einer stündlichen Zugverbindung von Ahrbrück bis Köln, zu. Und durch den laufenden Umbau der Bahnsteige am Bahnhof Bad Bodendorf können dort künftig auch zwei Züge, jeder in eine Richtung, gleichzeitig halten. Nicht zuletzt sind neben der vorgesehenen Verlegung des Bahnhaltepunktes Heimersheim in Richtung Lohrsdorf noch drei neue Haltepunkte an der Ahrtalbahnstrecke ins Auge gefasst: Marienthal, Bad Neuenahr-Mitte sowie ganz neu Pützfeld. Wie ebenfalls bereits berichtet, wird den Bahnhalt in Dernau vom Bahnhof in die Ortsmitte (Posten 6) verlegt.

Pützfeld untersuchen

BLICK aktuell fragte nach bei Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV Nord (Zweckverband SchienenPersonenNahverkehr Nord). Der teilte hierzu folgendes mit: „Es gab noch die Anregung, Pützfeld zu untersuchen. Dort fährt die Bahn direkt durch, es wäre ein guter Ort am BÜ (Bahnübergang) in der Ortsmitte vorhanden. Die vier potentiellen zusätzlichen Stationen im Ahrtal werden nicht mit den aktuellen Hochwasser-Wiederaufbaumaßnahmen zusammen umgesetzt. Grund ist, dass es schlicht eine ganz andere Finanzierung ist. Für die Finanzierung hat nach unserem Kenntnisstand das MKUEM (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) einen entsprechenden Antrag zum GVFG (Gemeindefinanzierungsgesetz) beim BMDV (Bundesministerium für für Digitales und Verkehr) platziert.“ Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden bietet der Bund den Ländern im Rahmen des GVFG die Möglichkeit, Großvorhaben der Infrastruktur des schienengebundenen ÖPNV anteilig mit Bundesfinanzhilfen finanzieren zu können. Die vorzeitige Wiederinbetriebnahme von Teilstrecken, etwa bis/ab Dernau, ist aus technischen- und Fahrplangründen nicht möglich.

Der Bahnhof in Heimersheim ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
03.07.202314:39 Uhr
Uwe Bodenheim

In dem Bericht scheint etwas nicht zu stimmen. Die Ahrtalbahn fährt nicht durch den Ort Pützfeld, sondern daran vorbei. Und als Bahnübergang gibt es dort nur den Übergang hinter dem ehemaligen ehemaligen Campingplatz (gegenüber des Gewerbegebietes), der zur Ahrbrücke führt. Außerdem ist der Abstand zum Bahnhof Ahrbrück mit gerade mal 600 Metern doch sehr gering. Was ich in dem Bericht jedoch vermisse ist ein Hinweis auf den in Überlegung befindlichen Haltepunkt Heppingen. Auf diesen würden all diese Eigenschaften zutreffen. Könnte es sein, dass Pützfeld hier mit Heppingen verwechselt wurde?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler