Politik | 02.03.2023

Frank Klapperich zieht positives Fazit des Ministerbesuchs

Alexander Schweitzer zeigte Perspektiven der Digitalisierung auf

Frank Klapperich, Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Brohltal (7.v.r.) mit Staatsminister Alexander Schweitzer (5.v.r.), MdL Susanne Müller (4.v.r) und weiteren Besuchern der Veranstaltung. Foto: privat

Brohltal. Mit Alexander Schweitzer, Staatsminister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung konnten die Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Brohltal einen kundigen Ansprechpartner zum wichtigen Thema Digitalisierung in der Ratsschenke in Niederzissen begrüßen. Wie sehr das Thema die Menschen vor Ort interessiert, zeigte ein prall gefüllter Saal. „Die Digitalisierung ist für den ländlichen Raum nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance zur Entwicklung. Wenn wir das Thema künftig aktiv angehen, dann bieten sich gute Perspektiven die Zukunft unserer Heimat zu gestalten“, so Frank Klapperich, der sich am 23. April 2023 um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal bewirbt.

In seinem nicht nur sachkundigen, sondern auch unterhaltsamen Impulsvortrag stellte dann Schweitzer die Schwerpunkte seiner Arbeit in der Landesregierung vor. Egal ob Themen wie Netzausbau, Digitalisierung der Arbeitswelt, Perspektiven für Medizin und Pflege - Schweitzer präsentierte ein breites Portfolio an Themen und konnte einen lebhaften Eindruck vermitteln, an welchen Punkten künftig gearbeitet wird, um das Thema Digitalisierung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger im Land zu gestalten. Dass Schweitzer bei den Zuhörerinnen und Zuhörern auf ein interessiertes Publikum getroffen war, zeigte sich bei der anschließenden Fragerunde. Cybersicherheit und Datenschutz, technische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Nutzung von CloudServern, der Ausbau von Glasfasernetzen und 5G-Infrastruktur, aber auch soziale Aspekte und Möglichkeiten zu verhindern, dass ein so wichtiger Prozess neue Gruppen von Menschen generiert, die nicht vollumfänglich teilhaben können - Schweitzers Impulse trugen erkennbar Früchte bei den Fragen der Anwesenden. „Für uns ist es immer eine Freude, wenn Alexander Schweitzer zu Gast ist. Das war sicherlich nicht unsere letzte Einladung an ihn, wir werden, wie bisher, weiter in engen Kontakt bleiben. Mich persönlich haben insbesondere die Ausblicke bezüglich der Digitalisierung unserer Verbandsgemeindeverwaltung interessiert. Hier ist noch viel Luft nach oben. Zum einen profitieren dadurch unsere Bürgerinnen und Bürger und auch unsere Unternehmen durch besseren Service, zum anderen können wir so unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Perspektiven in Hinsicht auf mobiles Arbeiten und letztlich zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten. Darüber hinaus werden wir durch ein modernes Arbeitsumfeld auch endlich wieder attraktiver im Wettbewerb um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Klapperich abschließend.

Pressemitteilung

der SPD Brohltal

Frank Klapperich, Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Brohltal (7.v.r.) mit Staatsminister Alexander Schweitzer (5.v.r.), MdL Susanne Müller (4.v.r) und weiteren Besuchern der Veranstaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige