Politik | 28.08.2024

Anette Moesta (CDU) begrüßt Unterstützung für die Krufter Feuerwehr und kritisiert Innenminister Ebling

Anette Moesta. Foto: privat

Kruft. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta MdL begrüßt die Zuwendung von 123.000 Euro für die Feuerwehr der Ortsgemeinde Kruft zur Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20). Diese finanzielle Unterstützung ist Teil einer vorgezogenen Zwischenförderrunde des Landes Rheinland-Pfalz, das insgesamt 13,3 Millionen Euro für Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren im Jahr 2024 bereitstellt. Die Förderung macht 38 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 325.000 Euro aus.

Anette Moesta betont, dass diese Mittel bereits fest eingeplant waren und kritisiert Innenminister Ebling für die Art und Weise, wie er diese Förderrunde präsentiert hat. „Die Ankündigung des Innenministers, die Förderrunde vorzuziehen, wirkt wie eine typische Sommerloch-Show. Die Gelder waren längst beschlossen und sollten ohnehin fließen. Es entsteht der Eindruck, als ob hier zusätzliches Geld bereitgestellt würde, was schlichtweg nicht der Fall ist.“

Die heimische Landtagsabgeordnete hebt hervor, dass die Feuerwehrleute in Kruft, wie auch in vielen anderen Gemeinden, unermüdlich im Einsatz sind und dabei oft auf veraltete Ausrüstung und unzureichende Infrastruktur angewiesen sind. „Unsere Feuerwehrangehörigen in Kruft und im ganzen Land brauchen eine hochmoderne Ausstattung, die kontinuierlich an den technischen Fortschritt und die aktuellen Erfordernisse angepasst wird. Die Förderung, wie sie nun auch der Krufter Feuerwehr zuteil wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber es bleibt noch viel zu tun.“

Sie weist zudem darauf hin, dass die kommunalen Träger oft jahrelang finanzielle Vorleistungen erbringen müssen, um die dringend benötigte Ausrüstung und Infrastruktur für ihre Feuerwehren zu beschaffen.

„In Zeiten steigender Zinsen wird diese Belastung für die Kommunen immer größer. Es ist daher unerlässlich, dass die Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer vollständig und zweckgebunden zur Förderung des Brandschutzes eingesetzt werden, anstatt zweckentfremdet zu werden“, fordert die CDU-Politikerin.

Abschließend bedankt sich Anette Moesta bei den Feuerwehrleuten der Krufter Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz: „Das neue HLF 20 ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Kruft. Ich bin dankbar für das Engagement unserer Feuerwehrleute und werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.“

Pressemitteilung des

Büro von Anette Moesta

Anette Moesta. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht