Politik | 10.03.2023

Der Bund investiert knapp fünf Millionen Euro in die Instandsetzung

Arbeiten an der Ahrtalbrücke beginnen

Die Ahrtalbrücke im Westen von Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Die Autobahn GmbH führt in regelmäßigen Abständen bedarfsgerechte Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durch. Vor diesem Hintergrund lässt die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes in Kürze an der Ahrtalbrücke Talbrücke eine geplante Brückeninstandsetzung durchführen. Diese Arbeiten sollen bei planmäßigem Verlauf im Sommer 2024 abgeschlossen sein.

Die geplanten Instandsetzungsarbeiten an der A61-Ahrtalbrücke betreffen die Richtungsfahrbahn Koblenz und beginnen Ende März 2023. Im Vorfeld wurde ab dem 13. März 2023 die dazu notwendige Baustellenverkehrsführung eingerichtet. Während der Instandsetzungsarbeiten wird der Verkehr komplett auf der Richtungsfahrbahn Köln geführt. Dort stehen allen Verkehrsteilnehmern jeweils zwei verengt geführte Fahrtstreifen in Richtung Köln und Koblenz zur Verfügung.

Im Rahmen der Maßnahme werden die Brückenabdichtung und Entwässerungseinrichtungen erneuert. Zudem wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Koblenz erneuert und mit einer lärmmindernden Fahrbahndeckschicht versehen. Die vom Bund investierten Kosten betragen ca. fünf Millionen Euro.

Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine umsichtige Fahrweise und um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen.

Pressemitteilung der

Autobahn GmbH

Die Ahrtalbrücke im Westen von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige