Am 28.12.2022

Politik

Die Flut katastrophe brachte auch die Bilanzen von Wasserwerk und Abwasserwerk gehörig durcheinander

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Keine Preissteigerungen bei Wasser und Abwasser

Kreisstadt. Viele der Nachbarkommunen drehen an der Preisschraube, doch in der Kreisstadt bleiben die Entgelte für Wasser und Abwasser unverändert. Das beschloss der Stadtrat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Und das trotz deutlicher Verluste des Abwasserwerks, bei dem das Flutjahr 2021 mit einem Minus von 700.000 Euro zu Buche schlug, der jedoch durch die Gewinnrücklagen aus den Vorjahren abgedeckt werden kann.

Die Starkregenkatastrophe prägte das Wirtschaftsjahr 2021 das Abwasserwerks aufgrund der zahlreichen Zerstörungen sowie dem damit verbundenen Beginn des Wiederaufbaus der Infrastruktur. So seien in den Entsorgungsanlagen des Abwasserwerks selbst schwere Schäden entstanden, darüber hinaus wurde aber auch noch die Kläranlage in Sinzig praktisch komplett zerstört, die mit der Gemeinde Grafschaft, den Verbandgemeinden Altenahr und Bad Breisig sowie den Städten Remagen und Sinzig gemeinsam betrieben wird. Die Kreisstadt ist daran mit 37 Prozent beteiligt. Die vollständige Wiederherstellung der nun teilweise provisorischen Infrastruktur werde noch Jahre in Anspruch nehmen, sagte Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen (CDU) voraus.

Weniger Umsatz durch weniger Verbrauch

In der Kreisstadt ging nach der Flutkatastrophe die Abwassermenge stark zurück, nämlich um 230.000 Kubikmeter, entsprechend weniger Umsatz machte das Abwasserwerk. Grund hierfür waren ein Rückgang der Einwohnerzahl sowie von Verbrauchern. Geschlossene Hotellerie- und Gastronomiebetriebe taten ihr Übriges. Dennoch wird es nach der bereits für 2021 in Kraft getretenen Erhöhung der Schmutzwassergebühr und des wiederkehrenden Beitrags für Niederschlagswasser keine neuerliche Anpassung geben. Die Schmutzwassergebühr verbleibt demnach bei 1,75 Euro pro Kubikmeter, der wiederkehrende Beitrag für das Niederschlagswasser wird im kommenden Jahr erneut 18 Cent pro Quadratmeter beitragspflichtige Fläche betragen.

Der Jahresabschluss des Frischwasserwerks für 2021 sie deutlich besser aus, denn unterm Strich steht ein Überschuss von knapp 168.000 Euro, der den allgemeinen Rücklagen zugeführt wird. Auch die Trinkwasserversorgung war nach der Flutkatastrophe unterbrochen, konnte aber binnen zweier Wochen sukzessive wiederhergestellt werden. Wegen des Rückgangs der Einwohner- und Gästezahlen wurden im Jahr 2021 rund 250.000 Kubikmeter weniger Wasser verbraucht als im Jahr davor. Auch das führte zu Umsatzeinbrüchen, die durch die Wasserpreiserhöhung jedoch abgefedert werden konnten.

Lob für das professionelle Handeln

Im Stadtrat gab es von allen Seiten Lob für das professionelle Handeln von Wasser- und Abwasserwerk nach der Flutkatastrophe. Allerdings wies Werner Schüller (CDU) auch darauf hin, dass es vor allem im Bereich des Abwassers in den nächsten Jahren einige Unsicherheitsfaktoren hinsichtlich der Preisentwicklungen gebe. Das gelte sowohl für die Maßnahmen der Stadt als auch für die des Abwasserzweckverbands.

CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Kniel zeigte sich erfreut, dass trotz des Ausfalls des Brunnens in Walporzheim nach der Flutkatastrophe dennoch der Großteil des kreisstädtischen Trinkwassers aus eigenen Brunnen gefördert werden konnte. Kniel bezeichnete die Bereitstellung des Trinkwassers nach der Katastrophe von 2021 vor dem Hintergrund der immensen Zerstörungen auch des Leitungssystems als einen „außerordentlichen Kraftakt“. Sein Dank galt neben dem städtischen Wasserwerk vor allem dem Rhein-Hunsrück-Wasser und den Stadtwerken Andernach: „Zusammen mit unzähligen Fachbetrieben aus ganz Deutschland haben sie unsere Wasserversorgung in sagenhaft kurzer Zeit wiederhergestellt.“

Keine Kontinuität bei den Gebühren

Fritz Langenhorst (SPD) sieht die städtischen Wasser- und Abwasserwerke auch heute noch weit entfernt von aktuellen technischen Standards der Umwelttechnik. Aber es gehe voran, und von Woche zu Woche würden neue Fertigstellungen gemeldet. Ein Ende der Arbeiten sei aber noch nicht absehbar und erst in ein paar Jahren zu erwarten. Das hohe Minus des Abwasserwerks im Jahr 2021 sei ausschließlich auf die verheerende Katastrophe zurückzuführen, betonte Langenhorst. Dass es bei den Gebühren für Wasser und Abwasser derzeit keine Kontinuität geben könne, bedauerte Gregor Sebastian (FWG): „Die für die kommende Sicherstellung der Wasserversorgung erforderlichen Maßnahmen sind von vielen Kostenfaktoren abhängig, die alle gestiegen sind. Hierzu zählen Leitungsbau sowie Instandhaltungsarbeiten der Wasserwerksanlagen. Natürlich müssen auch höhere Energie- und Materialkosten berücksichtigt werden“, erklärte der FWG-Fraktionschef. Wolfgang Schlagwein (Bündnis 90/Die Grünen)sprach über das Bestreben des Coca-Cola-Werks in Heppingen, mehr Wasser als bisher zu Produktion seiner Getränke verbrauchen zu wollen.

JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler