Politik | 19.02.2024

Mit dem Neubau der Kindertagesstätte entsteht die größte Kita im Kreis Ahrweiler

Bad Neuenahr: Spatenstich für das neue Blandine-Merten-Haus

Der offizielle Spatenstich bedeutete zugleich den Baubeginn für die neue Kita Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den in der Kreisstadt bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 praktisch völlig zerstörten, öffentlichen Einrichtungen gehörte auch die Kita Blandine-Merten-Haus in der Edith-Stein-Straße. Während die Kita in einer Containeranlage im Grafschafter Ortsteil Ringen eine neue, übergangsweise Heimat fand, wurden die Altgebäude abgerissen um Platz für einen Neubau zu schaffen. Die massiven Beschädigungen ließen eine Sanierung nicht mehr in Betracht kommen. Der Neubau wird nicht nur die größte Kindertagesstätte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, sondern im gesamten Kreisgebiet sein: in acht Gruppen werden in dem barrierefreien, zweigeschossigen Gebäude mehr als 150 Plätze für über 3-jährige und 25 Plätze für unter 3-jährige bei Hochwasser-angepasster Bauweise und Fernwärmeheizung zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Planungen konnten kürzlich im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Katholische Kita gGmbH Koblenz, des Stadtrates, des Landes, des Kreises, der städtischen Wiederaufbaugesellschaft, der Eltern, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der beteiligten Planungs- und Baufirmen der ersehnte Spatenstich stattfinden.

„Mit dem Ausbau des Betreuungsangebotes ernst machen“

„Wir setzen heute ein wichtiges Signal, nachdem bereits vor einigen Monaten die Kita Rappelkiste nach vollständiger Sanierung an alter Stelle wieder ihrer Bestimmung übergeben wurde. Insbesondere auch für die vielen jungen Familien in der Stadt, dass wir ernst machen mit der Erweiterung und dem Ausbau unseres Betreuungsangebots. Wir wissen, dass wir bereits vor der Flut Defizite hatten, aber die gilt es, in den nächsten Jahren wirklich sehr schnell aufzuholen. So entsteht in der Mittelstraße ein komplett neuer, fünfgruppiger Kindergarten, die Planungen für die Kita St. Pius sind auf dem Weg, so dass auch dort noch in diesem Jahr der Spatenstich vollzogen werden kann. Auch die Kita St. Mauritius in Heimersheim wird wiederaufgebaut. Der Bedarf ist da und das macht auch deutlich, dass diese Stadt und die Politik dieser Stadt sehr wohl das Thema Familienfreundlichkeit und Vereinbarung von Familie und Beruf immer ganz oben auf der Agenda hatten. Hier hat die Prioritätensetzung von Anfang an gestimmt“, sagte Bürgermeister Guido Orthen, der unter anderem all denen ausdrücklich dankte, die dafür sorgten, dass die Kita schnell ein passendes Ausweichquartier auf der Grafschaft fand.

„Eine große, symbolische Kraft“

Dem schloss sich die eigens aus Mainz angereiste Staatssekretärin Bettina Brück an: „So ein Spatensticht bewegt wenig Erde, aber er hat eine große, symbolische Kraft. Wir dürfen es nicht zu geringschätzen, wie wichtig Normalität für Kinder und Jugendliche ist. Daher war es richtig und wichtig, dass hier in der Stadt die entsprechenden Prioritäten gesetzt wurden. Es ist wichtig, dass die Kitas in den Flutgebieten attraktive Lern- und Bildungsorte sind und bleiben“, so Brück. Der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies hatte gleich die offizielle Baugenehmigung des Kreises mitgebracht, so dass den Bauarbeiten nichts mehr im Wege steht. „Dies soll auch die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis verdeutlichen. Und es zeigt, wie wichtig Kreis und Stadt alle Generationen sind“, betonte Gies. Die Fertigstellung der neuen Kita Blandine-Merten-Haus ist für 2026 vorgesehen.

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 richtete beträchtlichen Schaden an.  Foto:ROB

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 richtete beträchtlichen Schaden an. Foto:ROB

Der offizielle Spatenstich bedeutete zugleich den Baubeginn für die neue Kita Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Masseur/in