Von außen ist die Genovevaburg ein echter Blickfang. Ihre Statik macht jedoch eine umfangreiche Sanierung notwendig. Foto: Peter Seydel

Am 11.08.2021

Politik

Stadtverwaltung Mayen erhält Zuwendungsbescheid zur Generalsanierung von Kulturdenkmal

Bund fördert Sanierung der Genovevaburg

6.750.000 Festbetragsfinanzierung zugesagt

Mayen. In diesen Tagen erreichte die Stadtverwaltung ein wichtiges Schreiben aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: Die Zuwendung für die Sanierung der Genovevaburg wurde schriftlich per Zuwendungsbescheid bestätigt. Insgesamt 6,75 Millionen sollen verteilt über die Haushaltsjahre 2021 bis 2029 fließen.

Die Generalsanierung der als national bedeutendes Kulturdenkmal anerkannten Genovevaburg in Mayen war insbesondere notwendig geworden, weil die Statik des Wahrzeichens der Stadt Mayen nicht mehr langfristig belastbar ist. Für insgesamt 13,5 Millionen soll das Gebäude über einen mehrjährigen Zeitraum saniert werden. Bei der Stadtverwaltung wurde eine entsprechende Projektgruppe mit Mitarbeitern aus dem Fachbereich 1 und 3 sowie der Kämmerei zur Koordinierung dieser sehr umfangreichen Baumaßnahme eingerichtet.

„In enger und guter Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten so die erforderlichen Unterlagen für den Förderantrag vorgelegt werden. Wir können froh und stolz sein für unsere Stadt und unser aller Wahrzeichen“, erläuterte der Leiter der Projektgruppe, Fachbereichsleiter 1 Uwe Hoffmann.

Der Förderantrag wurde nun positiv vom Bund beschieden, eine weitere finanzielle Unterstützung wurde vom Land Rheinland-Pfalz in Aussicht gestellt. Der Rest wird aus Eigenmitteln der Stadt Mayen finanziert.

„Es freut mich sehr, dass der Bund diese wichtige Modernisierung und Sanierung eines unserer bekanntesten Wahrzeichen unterstützt. Diese Maßnahme wäre für uns alleine nicht zu stemmen. Im Namen der Stadt Mayen und den Gremien habe ich dem Zuschussgeber sowie dem gesamten Projektteam ausdrücklich für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit gedankt. Die Förderung trägt maßgeblich zum Erhalt des Mayener Wahrzeichens „Genovevaburg“ bei“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Von Innen zeigt sich ein ganz anderes Bild. Foto: Matthias Brand, Focus Fotostudio

Von Innen zeigt sich ein ganz anderes Bild. Foto: Matthias Brand, Focus Fotostudio Foto: Matthias Brand/Focus Fotostudio

Von außen ist die Genovevaburg ein echter Blickfang. Ihre Statik macht jedoch eine umfangreiche Sanierung notwendig. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Reinigungskraft