Politik | 14.09.2020

BUGA 2029

Bundesgartenschau auch Chance für Begegnung mit der Kirche

Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Amtssitz Darmstadt und Innenminister Roger Lewentz vor der Pauluskirche in Darmstadt. Bildquelle: EKHN

Rheinland-Pfalz. „Wir sehen die Bundesgartenschau 2029 im Rheintal als große Chance für die gesamte Region. Da wollen wir sehr gerne dabei sein“, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, nach einem Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister und BUGA 2029-Initiator Roger Lewentz im Gebäude der Kirchenleitung in Darmstadt. Wie zuvor schon der katholische Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing empfindet auch sein evangelischer Amtsbruder Jung die Wirkungs- und Begegnungsmöglichkeiten einer solchen „sympathischen Großveranstaltung“ als immense Chance für die christlichen Kirchen und die Ökumene. Als Schauplatz für die Bundesgartenschau 2029 wird das spektakuläre Welterbe Obere Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz dienen.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen während vergleichbarer Großveranstaltungen auch Orte der Besinnung und des Nachdenkens über Gott und die Fragen des Glaubens in der Gesellschaft suchen. Deshalb wollen und werden wir gerne aktiver Teil dieses großen Festes der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen am Ende dieses Jahrzehnts sein“, so Kirchenpräsident Jung. Er zeigte sich für diese äußert frühzeitige Einbindung durch Minister Lewentz sehr erfreut. Ein ganzes Bündel von Angeboten für die erwarteten Besucherscharen sei denkbar. Dies reiche von Gottesdiensten über Konzerte und Lesungen, Jugendevents bis hin zu den unterschiedlichsten spannenden Begegnungsforen.

„Wir wollen Menschen erreichen, und sie sollen offene Kirchen erleben“, so Jung. Kirchenpräsident und Innenminister sprachen auch über Ökumene bei der BUGA, für die auch Bischof Georg Bätzing plädiert. Die beiden Vertreter der Kirchen wollen eine Zusammenarbeit miteinander absprechen. Dabei soll auch Bornhofen als zentraler Ort der inneren Einkehr einer Bundesgartenschau, wie von Roger Lewentz in die Diskussion gebracht, eine Rolle spielen.

„Auf dem Weg ins Jahr 2029 wollen wir so viele Menschen wie möglich als gedankliche Verbündete und tatsächliche Mitmacher begeistern. Ich freue mich ganz ungemein, bei beiden hochrangigen Kirchenvertretern wie gewohnt offene Türen und offene Herzen erlebt zu haben“, so Lewentz.

Dies seien schon heute wichtige Wegmarken hin zu einem ähnlichen herausragendem Erfolg wie 2011 bei der BUGA in Koblenz. Damals war Roger Lewentz als Innenstaatssekretär BUGA-Regierungsbeauftragter und schon damals waren die Kirchen sehr bedeutsame Veranstaltungspartner.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Amtssitz Darmstadt und Innenminister Roger Lewentz vor der Pauluskirche in Darmstadt. Bildquelle: EKHN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Team der Geburtshilfe lädt ins St. Elisabeth Mayen ein

Informationsabend für werdende Eltern

Mayen. Welche Gebärmöglichkeiten bietet das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen? Welche Unterstützung erhalten junge Familien vor, während und nach der Geburt?

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK