Politik | 26.03.2022

Parteitag wählt neuen Landesvorstand

Christian Baldauf neuer Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz

Julia Klöckner nach 12 Jahren verabschiedet

Christian Baldauf wurde zum neuen Landesvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz gewählt. Foto: Torsten Silz/CDU RP

Wittlich. Christian Baldauf ist neuer Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz. Der Landesparteitag in Wittlich wählte den 54-Jährigen am Samstag mit knapp 85 Prozent der Stimmen. Mit Generalsekretär Gordon Schnieder, Ellen Demuth, Jenny Groß, Jan Metzler, Christina Rauch und Winfried Görgen wurden weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Der Parteitag nahm einen Antrag an, die Zahl der stellvertretenden Vorsitzenden von zwei auf drei zu erhöhen. Julia Klöckner wurde nach 12 Jahren als Landesvorsitzende verabschiedet.

 Christian Baldauf nannte die Mitgliederarbeit als eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Zeit. Er brauche jedes einzelne Mitglied als Teil der Mannschaft. „Wir starten eine Mitmachkampagne für alle Mitglieder, Ideen-Werkstätten zu verschiedenen Themen und verzahnen sie mit der Landtagsfraktion und den Praktikerteams“, kündigte Baldauf vor rund 320 Delegierten an. Die CDU müsse wieder mehr Graswurzelbewegung sein, „raus unter die Leute, auf die Straße, in Sportvereine, freiwillige Feuerwehren, Elternvertretungen.“ Nicht die Freien Wähler seien die Kommunalpartei, sondern die CDU – und das bleibe sie.

Dass Baldauf es ernst meint, zeigte er, indem er am Samstag drei bekannte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ‚live“ auf dem Parteitag als Mitglieder aufnahm: Dagmar Eckel, Tochter des Helden von Bern, Horst Eckel, den rheinhessischen Winzer Dirk Würtz, der hinter der Aktion „SolidAHRität“ steckt sowie den Pfälzer Fastnachter und Comedian Oliver Betzer.

Der Weg der CDU Rheinland-Pfalz werde unbequem, hart und schmerzhaft sein – aber es könne ein guter Weg sein, „zur modernsten Partei in Deutschland“. Baldauf sagte weiter, es müsse wieder „Spaß machen, in der CDU zu sein“. Auch wolle er eine CDU, „die den Menschen und ihrer Lebenswirklichkeit zugewandt ist“.

Julia Klöckner: „Es war mir eine Ehre und Freude“

Zuvor hatte Julia Klöckner ihre letzte Rede als CDU-Landesvorsitzende gehalten, mit etwas Wehmut, wie sie sagte. „Für mich war es eine Ehre und eine Freude. Es war eine tolle Zeit mit euch.“ Vor zwölf Jahren habe sie einen hochverschuldeten und zerstrittenen Landesverband übernommen. Heute sei die Partei finanziell konsolidiert und geeint. Sie übergebe eine „gut sortierte und aufgestellte Partei“, betonte Julia Klöckner. Auch sei die CDU Rheinland-Pfalz Kommunalpartei Nummer eins, habe neue Formate entwickelt, hunderte Nachwuchskräfte gefördert und das Profil geschärft mit Themen wie nachhaltiger Bildung, Zusammenhalt der Generationen oder Frauenrechten.

Das vergangene Jahr 2021 sei ein „Tiefschlag“ mit verlorenen Landtags- und Bundestagswahl gewesen. Deshalb habe sich der Landesvorstand zu einem Transformationsprozess entschieden. „Die Wurzeln behalten, aber sich selbst auf den Prüfstand stellen“, so Klöckner.

Gordon Schnieder erhielt bei seiner Wahl zum Generalsekretär 96 Prozent der Stimmen. Jenny Groß (98,4%), Jan Metzler (98,1%) und Ellen Demuth (61,3%) wurden zu stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Winfried Görgen (98,4) wurde als Schatzmeister bestätigt, Christina Rauch (92,9) zur Mitgliederbeauftragten gewählt.

Pressemitteilung CDU Rheinland-Pfalz 

Christian Baldauf wurde zum neuen Landesvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz gewählt. Foto: Torsten Silz/CDU RP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen