Politik | 11.07.2023

Viele Jahre hat der Heilige Nepomuk seine Brücke in Rech beschützt - jetzt wird sie abgerissen.

Das Ende einer langen Wacht

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk. Foto: ROB

Rech. Noch wacht der Brückenheilige St. Nepomuk über seine Ahrbrücke in Rech. Aber nicht mehr lange: In der vergangenen Woche, genauer gesagt am 7. Juli, haben die Vorarbeiten für den Abriss der über 300 Jahre alten Brücke begonnen. Der Gemeinderat hatte sich im Dezember mehrheitlich für den Abriss ausgesprochen. Die Brücke selbst war beim Hochwasser im Juli 2021 stark beschädigt worden, ein Brückenbogen wurde von den Fluten weggerissen. Schlimm wirkte sich das Treibgut aus, das sich an der Nepomukbrücke ansammelte. Wasser und Schlamm stauten sich zunächst und rissen dann das rechte Ahrufer mit sich. Die Zerstörungen waren groß und die Gebäude in der Brückenstraße unmittelbar hinter der Brücke wurden massiv beschädigt. Aufgrund dieser schweren Schäden war der Abriss eigentlich beschlossene Sache, schließlich wollte sich die Gemeinde vor einem erneuten Hochwasser schützen. Doch dann entbrannte in der Öffentlichkeit eine heftige Diskussion und verschiedene Initiativen forderten unter Protest den Erhalt des Brückenbauwerks aus dem Jahr 1724. Insbesondere die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sprach sich gegen den Abriss aus. Ein von der Ortsgemeinde Rech in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigte die Bedenken: Bei einem erneuten Hochwasser könnten sich wieder Verklausungen bilden. So nennt man im Fachjargon den Verschluss eines Fließgewässers, zum Beispiel durch an einer Brücke hängengebliebenen Bauschutt, Autos, Holz oder anderes Treibgut. Im Juni erneuerte der Stadtrat sein Votum für den Abriss. Der Heilige Nepomuk fällt jedoch nicht dem Bagger zum Opfer: Der Brückenheilige soll nach dem Abriss der Brücke einen neuen Platz finden. Auch in Rech soll eine neue konventionelle Brücke entstehen, die den modernen Anforderungen eines möglichen neuen Hochwassers entspricht.

ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image Anzeige
Titel
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein