Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk. Foto: ROB

Am 11.07.2023

Politik

Viele Jahre hat der Heilige Nepomuk seine Brücke in Rech beschützt - jetzt wird sie abgerissen.

Das Ende einer langen Wacht

Rech. Noch wacht der Brückenheilige St. Nepomuk über seine Ahrbrücke in Rech. Aber nicht mehr lange: In der vergangenen Woche, genauer gesagt am 7. Juli, haben die Vorarbeiten für den Abriss der über 300 Jahre alten Brücke begonnen. Der Gemeinderat hatte sich im Dezember mehrheitlich für den Abriss ausgesprochen. Die Brücke selbst war beim Hochwasser im Juli 2021 stark beschädigt worden, ein Brückenbogen wurde von den Fluten weggerissen. Schlimm wirkte sich das Treibgut aus, das sich an der Nepomukbrücke ansammelte. Wasser und Schlamm stauten sich zunächst und rissen dann das rechte Ahrufer mit sich. Die Zerstörungen waren groß und die Gebäude in der Brückenstraße unmittelbar hinter der Brücke wurden massiv beschädigt. Aufgrund dieser schweren Schäden war der Abriss eigentlich beschlossene Sache, schließlich wollte sich die Gemeinde vor einem erneuten Hochwasser schützen. Doch dann entbrannte in der Öffentlichkeit eine heftige Diskussion und verschiedene Initiativen forderten unter Protest den Erhalt des Brückenbauwerks aus dem Jahr 1724. Insbesondere die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sprach sich gegen den Abriss aus. Ein von der Ortsgemeinde Rech in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigte die Bedenken: Bei einem erneuten Hochwasser könnten sich wieder Verklausungen bilden. So nennt man im Fachjargon den Verschluss eines Fließgewässers, zum Beispiel durch an einer Brücke hängengebliebenen Bauschutt, Autos, Holz oder anderes Treibgut. Im Juni erneuerte der Stadtrat sein Votum für den Abriss. Der Heilige Nepomuk fällt jedoch nicht dem Bagger zum Opfer: Der Brückenheilige soll nach dem Abriss der Brücke einen neuen Platz finden. Auch in Rech soll eine neue konventionelle Brücke entstehen, die den modernen Anforderungen eines möglichen neuen Hochwassers entspricht.

ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25