Politik | 03.04.2018

CDU Sinzig besichtigt den Sportplatz in Westum

Der Kunstrasen liegt

Die Vertreter der CDU Sinzig erkundigen sich vor Ort über die Verlegung des Kunstrasens in Westum. privat

Westum. Der Bau des Kunstrasenplatzes ist auf der Zielgeraden: davon konnten sich Vertreter der CDU Sinzig bei einem Besuch der Sportstätte in Westum überzeugen. Der Kunstrasen erstrahlt bereits in leuchtendem Grün, die Linien werden noch eingearbeitet und die Fläche muss noch mit Quarzsand beschwert werden. Dank der hohen Eigenleistung des SV Westum und des umfangreichen Engagements seiner Mitglieder ist der Platz weitestgehend neu eingefasst und große Teile im Zuschauerbereich wurden neu gepflastert. „Wir sind zuversichtlich, dass wir den Spielbetrieb auf dem neuen Platz alsbald aufnehmen können. Unser Sportfest an Christi Himmelfahrt werden wir auf jeden Fall hier durchführen.“ So kommentierten Karl-Heinz Küpper, Helmut Speich und Clemens Milbradt vom SV Westum die Aussichten. Lediglich die Erneuerung der Zaunanlage an der Südseite einschließlich der Einfassung wird noch eine echte Herausforderung darstellen. Mit vereinten Kräften soll dies bis zum Sommer gemeistert werden.

Der CDU Vorstand freut sich über den Baufortschritt. Der Vorsitzende Franz Hermann Deres erläuterte: „Vor der Kommunalwahl 2014 haben wir den Bau des Kunstrasenplatzes in Westum intensiv diskutiert. Uns war klar, dass auch andere Stadtteile in Sinzig gerne eine solche Sportanlage haben möchten. Wir haben seinerzeit den Kunstrasenplatz in Westum in unser Programm aufgenommen, um gezielt die Umsetzung eines Projektes unterstützen zu können. Es sind auch in den anderen Stadtteilen viele Maßnahmen umgesetzt worden, wie z. B. die Renovierung des Sportplatzgebäudes in Franken, die Anlage des Rasentrainingsplatzes für Kinder und Jugendliche in Bad Bodendorf oder die Unterstützung des vom TV 08 Sinzig initiierten Ausbau eines Halbrundes im Sinziger Stadion mit Tartan. Aber der Bau des Kunstrasenplatzes in Westum ist sicherlich besonders herausragend. Der Kunstrasenplatz in Westum soll nach unserer Auffassung Signalwirkung für weitere Projekte in Sinzig haben.“

Pressemitteilung

CDU Sinzig

Die Vertreter der CDU Sinzig erkundigen sich vor Ort über die Verlegung des Kunstrasens in Westum. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Arft. Die weitläufige Heidelandschaft der Osteifel gehört zu den bedeutendsten Biotopen im Landkreis Mayen-Koblenz – und ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen, nachhaltigen Naturschutz. Davon überzeugte sich jüngst der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei einem Rundgang über die Heideflächen bei Arft.

Weiterlesen

Region. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinden Rheinbrohl (Landkreis Neuwied) und Nister, sowie die Stadt Höhr-Grenzhausen (beide Westerwaldkreis) Fördermittel aus verschiedenen Landesprogrammen erhalten. Die Ortsgemeinden Nister (850.000 Euro) und Rheinbrohl (150.000 Euro) erhalten weitere Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.

Weiterlesen

JSG Vulkaneifel – Jugend D3

„Wir sind ein Team!“

Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025