Christian Altmaier. Fotos: privat

Am 07.01.2025

Politik

Freie Wähler Koblenz treffen sich zum Jahresauftakt und setzen politisch-inhaltliche Themenschwerpunkte

Drei-König-Treffen als Auftakt in den Highspeed-Wahlkampf

Koblenz. Traditionell nutzen die Parteien den Drei-Königs-Tag als Jahresauftakt und nehmen die Zusammenkunft zum Anlass, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. So haben auch Freie Wähler Koblenz dieses Jahr neuerlich zum Drei-König-Treffen eingeladen und nutzten dies zum Auftakt für den Highspeed-Wahlkampf zur Bundestagswahl und ihren Bundestagskandidaten Dennis Graf zu unterstützen.

Gewohnt markige Worte wählte der stellvertretende Parteivorsitzende Christian Altmaier zur Begrüßung, blieb aber auch versöhnlich: „Wir dürfen im Wettbewerb um die richtigen Inhalte nicht die Fähigkeit verlieren, miteinander das Beste für die Heimat gemeinsam zu erreichen.“ Gleichwohl kritisierte er politische Mitbewerber, etwa die Grüne-Partei: „Wenn sie die Koblenzer Wohnbau öffentlich rügen, diese würde zu wenig bezahlbaren Wohnraum schaffen, dann müssen sie sich auch gefallen lassen, wenn man die Ursachen der gestiegenen Baukosten benennt. Dies sind dann grüne Projekte wie der ‚Klimapfad‘.“ Dieser bedeute nach Information des Ratsmitgliedes, dass erhebliche Mittel in die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien gehen müssten, diese aber dann für zusätzlichen Neubau fehlten. „Haltet den Dieb rufen ist hier die falsche Vorgehensweise, stattdessen müssen Vereinfachungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren ebenso her, wie Erleichterungen bei Energie-Standards.“

Mit einer sympathischen Vorstellung nutzte Freie Wähler-Bundestagskandidat Dennis Graf den Abend, seine Vorstellungen einer bürgernahen Politik darzulegen. Gerade aufgrund seines beruflichen Werdegangs unterscheide sich Graf von den anderen Kandidaten. Er habe nach Ausbildung und unfreiwilligen Berufswechseln erlebt, wie wichtig die Selbstmotivation sei und dennoch die Unterstützung der Gesellschaft im Falle des Falles notwendig ist. Für ihn sei ein Wirken im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Koblenz eine Ehre, bei der er nie seine Herkunft vergessen werde und seine berufliche Expertise mit einbringen möchte. „Die Bundestagsabgeordneten stehen vor großen Aufgaben. Eine davon wird neben der Wirtschaftspolitik die Migrationspolitik sein, die unsere Bürger mehr denn je beschäftigt und die immer mehr in den öffentlichen Fokus rückt. Für mich ist dabei klar: Es kommt auf den einzelnen Menschen an und jeder hat das Recht, individuell betrachtet zu werden. Der Zusammenhalt der Gesellschaft und das Bewahren der Errungenschaften einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind mir ein Herzensanliegen.“

Nachdenkliche Töne stimmte der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid an und nannte die Entwicklungen auf internationaler politischer Ebene: „Wenn der kanadische Premierminister unter Druck gesetzt wird und zurücktritt, zeitgleich in Österreich ein Rechtspopulist der FPÖ als selbsternannter „Volkskanzler“ mit Hilfe der ÖVP, immerhin Schwesterpartei der CDU in Deutschland, nach der Macht greifen kann, dann ist der heutige 6. Januar 2025 ein denkwürdiges Datum.“ Dies gelte es auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl zu bedenken. Der Koblenzer FW-Parteichef warnt: „Die Flucht in den Strukturkonservativismus, in eine Welt von Vorgestern, wird gravierende Probleme mit sich bringen, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Denn die Lebensrealität der Menschen ist 2025 einfach ganz anders als 1985. Es braucht moderne Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Ein Zurück zum Erzkonservativen und Wegwischen einer weltoffenen, liberalen Wertepolitik wird hingegen viele empfindlich treffen.“

Abgerundet wurde das Drei-König-Treffen mit einem Ausflug in die regionale Kommunalpolitik durch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Kathrin Laymann (Freie Wähler). Sie führte aus, dass man die große Chance des interkommunalen Projektes BUGA2029 ergreifen müsse. Zwar gebe es berechtigte Kritik und man erwarte entlang des Mittelrheins zeitnah konkrete Planungsergebnisse, gerade auch in Sachen Verkehrskonzept. Dennoch sei die BUGA2029 eine einmalige Gelegenheit von Bingen bis Koblenz eine neue Dynamik ins Welterbegebiet zu bringen. Im Anschluss an die offiziellen Reden nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und so endete ein politischer Jahresauftakt in der Koblenzer Altstadt mit einer Vielzahl an Themen im angeregten Dialog.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Dennis Graf.

Dennis Graf.

Christian Altmaier. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim