Politik | 22.08.2019

Visuelle Auswirkungen der Rheinquerung werden überprüft

Drei mögliche Varianten

Rhein-Lahn-Kreis. Der Landesbetrieb Mobilität hat jetzt, so berichtete Landrat Frank Puchtler im Kreisausschuss, den Auftrag zur Begutachtung der „visuellen Wirkungen einer Rheinquerung“ zwischen St. Goar und St. Goarshausen erteilt. Der Gutachter soll dabei drei mögliche Varianten überprüfen: einen Tunnel, die Hochlage (also eine Hochbrücke über Mittelrheinbrücke) sowie die Tallage (also eine direkte Verbindung zwischen den Bundesstraßen B 42 und B). Pressemitteilung

des Rhein-Lahn-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Bürgerverein Ariendorf e.V. informiert

Auf der JHV kein neuer Vorstand gewählt

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl