Holzöfen können bei der Winterfestigkeit eine wichtige Rolle spielen.Foto: Trinck/Pixabay

Am 16.09.2021

Politik

Steingaß nimmt Holzöfen-Spende für das Ahrtal entgegen

„Ein Holzfeuer ist einfach ein Stück Sicherheit“

Region. Die rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für den Wiederaufbau, Staatssekretärin Nicole Steingaß, hat stellvertretend eine Sachspende des Industrieverbandes Haus-, Heiz und Küchentechnik (HKI) sowie der Landesinnung der Schornsteinfeger in Rheinland-Pfalz über mehr als 100 Holzöfen und Herde für die Flutbetroffenen im Ahrtal entgegengenommen.

„Die Wärmeversorgung der Wohnungen im Ahrtal herzustellen ist derzeit eine der drängendsten Herausforderungen. Dabei wird es absehbar nicht möglich sein, dass die Energieversorger alle Wohnungen rechtzeitig zum Winter an das Gasnetz anschließen, auch wenn es zuletzt positive Signale für viele Betroffene im Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler gab. Deshalb werden derzeit zahlreiche alternative Heizmethoden erprobt. Holzöfen können bei der Winterfestigkeit eine wichtige Rolle spielen. Ich danke dem HKI und unseren Schornsteinfegern für die großzügige Spende und ihr schnelles und pragmatisches Handeln“, so die Wiederaufbaubeauftragte Nicole Steingaß. So könnten zahlreiche Menschen den Winter in einem warmen Zuhause verbringen.

Der HKI stellt die von seinen Mitgliedsfirmen gespendeten Geräte in einem Zwischenlager in Grafschaft bereit. Von dort werden sie auf Depots in den betroffenen Ortschaften im Ahrtal verteilt, wo sie von Anwohnerinnen und Anwohnern neben weiteren Sachspenden abgerufen werden können. Das Schornsteinfegerhandwerk übernimmt die Organisation der Verteilung und der Installation. In Koordination mit dem Handwerk vor Ort, sorgen die Schornsteinfeger dann für eine ordnungsgemäße Installation und Abnahme der Geräte.

„Wir haben auf Anhieb über 100 Holzöfen und Herde von unserer Mitgliedsfirmen erhalten. Und wir sammeln weiter. Es fehlt noch in vielen Gebieten die Infrastruktur und daher wollen wir mit den Holzöfen Wärme und Geborgenheit geben. Denn wir wissen, wie wichtig eine unabhängige Wärme in der kalten Jahreszeit ist. Ein Holzfeuer ist einfach ein Stück Sicherheit“, erklärte Thomas Schnabel, Wirtschaftsreferent des HKI. „Bei Bedarf können sogar warme Speisen zubereitet werden. So ist die Grundversorgung stets gesichert“, so Schnabel. Er betonte, dass es sich bei den gespendeten Geräten nicht um Leihgaben handele, sondern diese selbstverständlich in den Besitz der Flutbetroffenen übergingen.

„Wir Schornsteinfeger sind derzeit in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten gefragte Leute. Zusammen mit dem Handwerk aus der Sanitär-, Heizung- und Klimabranche versuchen wir praktische Lösungen zu finden, um demnächst die Häuser und Wohnungen beheizen zu können. Hilfe dazu bieten die bereitstehenden Kaminöfen. Schornsteinfeger vor Ort geben Rat, wenn es um sicheren Schornsteinanschluss und die Inbetriebnahme der Öfen geht“, so Michael Bauer, Landesinnungsmeister der Schornsteinfeger in Rheinland-Pfalz. Informationen zu den Öfen und Kontakt zu den Schornsteinfegern gebe es unter der Nummer 0261 406 30 20.

Pressemitteilung

Ministerium des

Innern und für Sport

Holzöfen können bei der Winterfestigkeit eine wichtige Rolle spielen.Foto: Trinck/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim