Politik | 21.04.2022

Zahlreiche Straßen betroffen - Neue Regelung wird nach und nach umgesetzt

Einbahnstraßen in Andernach: Bald freie Fahrt für Radler

Andernach. „Freie Fahrt für Radler“ heißt es künftig in den meisten Einbahnstraßen in Andernach. Das bedeutet: Fahrradfahrer dürfen bald die Einbahnstraßen, die nun nach und nach mit entsprechenden Schildern versehen werden, in beide Richtungen nutzen – also dann auch „gegen die Einbahnstraße“ fahren. Diese Regelung erfordert höchste Aufmerksamkeit von allen Verkehrsteilnehmern. Wichtig für Radfahrer, die eine entsprechend beschilderte und damit freigegebene Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung für Autos benutzen: Sie sollen rechts fahren und die Vorfahrt beachten. Es gilt die allgemeine Vorfahrtsregel „rechts vor links“. Für Autofahrer bedeutet dies ebenfalls, dass sie nun an Kreuzungen, die eine Einbahnstraße queren, auch mit Fahrrädern von rechts rechnen müssen, denen Vorfahrt zu gewähren ist.

Diese neue Regelung folgt Empfehlungen des klimafreundlichen Mobilitätskonzepts, welche die Stadt nach und nach umsetzt. Mit dieser Neuerung sollen sich Radfahrer flüssiger, schneller und sicherer in der Stadt bewegen können. Damit sollen Anreize geschaffen werden, vom Auto auf das klimafreundliche Fahrrad umzusteigen. Auch der Stadtrat hat sich für diese Regelung eingesetzt und sie beschlossen. Folgende Einbahnstraßen erhalten nun sukzessive die entsprechende Beschilderung und dürfen erst dann von Radfahrern auch in Gegenrichtung genutzt werden:

Kernstadt:

Albertstraße, Am Helmwartsturm, Deubachsiedlung, Dr.-Albert-Schweitzer-Straße, Dr.-Sonnenschein-Straße, Drususstraße, Eisenhand, Erfurter Straße (Teilbereich zwischen der Wartburgstraße), Eisengasse, Goebenstraße, Güntherstraße, Hochstraße (von Agrippastraße bis Eisengasse), Kennelstraße, Karolinger Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Lohmannstraße, Ludwigstraße, Marktgässchen, Stifterstraße, Taubentränke (von Mohrsmühlenweg bis St.-Thomaser-Hohl), Texwindisstraße, Ubierstraße, Untere Wallstraße.

Miesenheim:

Grabenstraße,

Im Brandweiher (Teilbereich), Löhrstraße, Mühlenstraße, Nettestraße (von Mühlenstraße bis Mittelstraße), Professor-Müller-Straße, Ringstraße (von Grabenstraße bis Plaidter Straße), Sandweg.

Eich:

Schulstraße.

Pressemitteilung

der Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige