Politik | 04.10.2023

Entscheidung zum Busbahnhof vertagt

Grafschaft. Auf Antrag der SPD-Fraktion vertagte der Hauptausschuss einstimmig die Entscheidung zum Zentralen Busbahnhof (ZOB) im Innovationspark. In seinem Antrag hatte Udo Klein die Vertagung ausführlich begründet. Es bestehen noch viele offene Fragen bezüglich Fahrplan und Zuwegung, die entscheidend für die Standortwahl sind. Es wurde sich in 2018 dafür ausgesprochen einen neuen Standort für den ZOB zu suchen, dieser Prozess wurde nicht beendet, sondern nur unterbrochen.

„Diese gewichtige Entscheidung gehört in den Gemeinderat bzw. vorher in den Bauausschuss, also auf eine breite Basis. Die Diskussion der Standortfrage muss ergebnisoffen beraten werden. Insbesondere zur vorgeschlagenen Zuwegung (Ausbau des Wirtschaftsweges von Ringen in den Innopark - die sogenannte Südtangente) muss natürlich der Ortbeirat möglichst mit einer breiten Beteiligung der Ringener Bürgerinnen und Bürger gehört werden. Hier gibt es den größten Beratungsbedarf“, so Udo Klein.

In der aktuellen Beschlussvorlage der Verwaltung tauchten zudem gänzlich neue Projekte auf, die vorher in keinem Gremium final entschieden wurden, etwa ein Versorgungsgebäude und eine Erweiterung zum Projekt „Zukunft geben“ der Caritas. Diese Punkte sind unabhängig von der Standortfrage ZOB zu behandeln und gehören nicht in einen gemeinsamen Beschlussvorschlag zum ZOB. Nachdem sich seit 2018 in der Angelegenheit nichts getan hat macht die zeitliche Verzögerung von 6 Monaten nun auch nichts mehr aus.

Neben der Standortfrage und der Zuwegung sind für uns weitere Aspekte zu diskutieren. Die geplante Größe des ZOB ist völlig überdemensioniert. Wir sollten aus den Fehlern in Berkum lernen, die ihren ZOB nach einigen Jahren zurückbauen mussten. Auch wollen wir nicht, dass sich der Dorfkern von Ringen mehr und mehr in den Gewerbepark verlagert. Schaut man auf die Planungen der Verwaltung, drängt sich dieser Verdacht aber massiv auf, so abschließend die Grafschafter Sozialdemokraten.

Pressemitteilung

SPD Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld