Politik | 28.02.2022

Sollten Lieferungen aus Russland kurzfristig ausfallen, drohen große Herausforderungen - Preise sollen aktuell stabil bleiben

Evm zur Ukraine-Krise: „Gasversorgung ist gesichert“

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen haben Bedeutung auf die Energiewirtschaft in Deutschland. Russland ist ein wichtiger Exporteur von Erdgas. BLICK aktuell fragte bei der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) nach, welche Auswirkungen die Krise in Osteuropa auf die Kunden im evm-Gebiet haben könnte.

Sehen Sie anhand der aktuellen Entwicklung in der Ukraine eine Auswirkung auf die Versorgungsituation in der Region?

Wir sind tief erschüttert von dem Krieg in der Ukraine. Aktuell können wir aber sagen, dass die Gasversorgung gesichert ist. In diesem Winter wird jeder Gaskunde eine warme Wohnung haben. Wir haben in Europa Sicherungsmechanismen, die in einer Engpasssituation greifen. In jedem Fall sind Haushaltkunden und Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser, durch gesetzliche Bestimmungen besonders geschützt. Auch würden vertraglich geregelte Abschaltvereinbarungen mit der Industrie oder der Wechsel auf andere Energieträger die Nachfrage nach Gas drosseln.

Wie schätzen Sie die Auswirkungen auf den Gaspreis für den Endverbraucher ein?

Die Preise bleiben für unsere treuen Kunden aktuell stabil. Denn wir haben langfristig, das heißt schon Jahre zuvor die jetzt benötigten Gasmengen eingekauft. Unsere langfristige Einkaufstrategie ist auch ein Grund, warum wir die Preise zum Jahreswechsel für treue Kunden nicht anpassen mussten. Wie sich die Preise in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln, können wir nicht abschätzen. Wir beobachten den Gasmarkt aber natürlich ganz genau und informieren unsere Kunden, sobald Anpassungen nötig sein sollten.

Wie hoch ist der Anteil russischen Erdgases anteilig an der Gesamtmenge im Versorgungsgebiet der evm?

Russland liefert rund 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Erdgases.

Falls dieser Anteil wegfallen würde: Gibt es Alternativen zum Bezug von Erdgas?

Sollten Lieferungen aus Russland kurzfristig ausfallen, ist das eine große Herausforderung. Europa kann aber auf einen breiten Liefermix bauen: Gas kommt gewissermaßen aus allen Himmelsrichtungen nach Europa und somit auch nach Deutschland. Hinzu kommt die sehr gute Gasspeicher-Infrastruktur insbesondere in Deutschland sowie das europäische Gas-Verbundnetz, das den innereuropäischen Gas-Austausch ermöglicht und das in den vergangenen Jahren immer stärker ausgebaut worden ist. Aktuell kommt auch verstärkt Flüssigerdgas via Großtanker aus den USA und Katar. In gewissem Umfang besteht die Möglichkeit, zusätzliche Flüssigerdgas-Mengen zu beziehen.

Die derzeit größten LNG-Anbieter sind Katar, Australien und auch die USA. Insbesondere dort sind viele Produzenten in der Lage, ihre Angebotsmenge kurzfristig auszuweiten, um auf Nachfrageschwankungen zu reagieren.

ROB

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
28.02.202213:32 Uhr
Gabriele Friedrich

jaja, tief erschüttert sind ja alle immer. Die Preise müssen gerade jetzt nicht steigen, wo es wärmer wird. Da liegt ja nun an euch.
Auch evm kann Verluste einstecken, müssen wir ja auch !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Illustration-Anzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt
Stellenanzeige "Kombi"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler