Politik | 23.10.2025

Erste Machbarkeitsanalysen für das Mayener Krankenhaus

FWM3: Bauliche Sanierung des Mayener Elisabethkrankenhauses steht an!

Mayener Elisabethkrankenhaus: Freie Wähler fordern klare Machbarkeitsstudien und zeitnahe Informationen zur baulichen Sanierung des Klinikums – zentrale Rolle für die medizinische Grundversorgung in der Eifel. Fotos: Hans-Georg Schönberg

Mayen. Anlässlich des Besuches einer Gruppe der Freien Wähler MayenMittelrhein-Mosel (FWM3) beim jährlichen Infotag des Elisabethkrankenhauses in Mayen stellte Hans Georg Schönberg, Vorsitzender der Fraktion von FWM3/Die Linke im Kreistag MayenKoblenz, eine Anfrage an Landrat Boos zur baulichen Zukunft der Klinik.

Hierzu hatte der Landrat anlässlich dieses Infotages im Internet angekündigt, dass zum Erhalt der tragenden Rolle des Mayener Krankenhauses für die medizinische Versorgung der Region auch zügig mit dem Umbau und der Renovierung der Klinik begonnen werde. Diese bauliche Sanierung ist von Kreisseite bereits seit Jahren angekündigt und lange überfällig.

Da diese Maßnahme auch für die Fraktion FWM3/Die Linke ein wichtiger, ja zentraler Schritt auf dem Weg ist – baulich und fachlich –, die Zukunftsfähigkeit des Elisabethkrankenhauses zu sichern, erbat sie mittels ihrer Anfrage den Landrat um genauere Informationen zum Sachstand und den weiteren Planungen.

Gleichzeitig verwies Schönberg in seinem Schreiben auf einige kleine „Alltagsmaßnahmen“/Reparaturen, die der Besuchsgruppe beim Rundgang über den Krankenhauscampus ins Auge gefallen waren. Ebenso wurde die jahrelange Nichtnutzung (z. B. Verzicht auf Mieteinnahmen!) der ehemaligen Landratsvilla auf dem Klinikgelände kritisch hinterfragt.

In seinem Antwortschreiben übermittelte Landrat Boos nun die Antworten von Herrn Straub, dem Geschäftsführer der GKM gGmbH, auf die Fragen und Anregungen des Fraktionsschreibens: Hinsichtlich der Sanierungsmaßnahmen bestätigte dieser ausdrücklich deren Notwendigkeit, verwies aber auf die Wichtigkeit mehrerer abgestimmter baulicher Schritte dazu. An erster Stelle stehe dabei das Hauptgebäude, „da dort die unmittelbare Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet wird. Hier konzentriert sich das Mayener Krankenhaus auf die dringend notwendigen Maßnahmen, um Sicherheit, Funktionalität und den laufenden Betrieb zuverlässig sicherzustellen.“

Hinsichtlich der konkreten Hinweise, z. B. zu Schadstellen der Parkplatzfahrbahn, wurden Prüfung und Behebung zugesagt. Zur Landratsvilla und der Gesamtmaßnahme heißt es außerdem: „Bezüglich der Villa gilt es, unterschiedliche Aspekte sorgfältig abzuwägen. Derzeit werden erste Machbarkeitsanalysen für den gesamten Campus erarbeitet. Sie sollen zeigen, wie das Mayener Krankenhaus baulich saniert werden kann. Dies schließt eine Betrachtung aller Gebäude des Campus ein. Ob die Villa darin eine Rolle spielen könnte, werden wir nach der Auswertung wissen und können dann über die künftige Nutzung entscheiden.“

Für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) bedürfen diese ersten Ausführungen zur Sanierung des Mayener Krankenhauses in der nächsten Zeit dringend deutlicher Konkretisierungen, z. B. durch baldige Veröffentlichung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudien in den zuständigen Kreisgremien! Denn als Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) leistet das Mayener Krankenhaus tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Menschen in der Region.

Von daher plädieren die Freien Wähler der FWM3 und die Kreistagsfraktion weiterhin für den zügigen Ausbau des Elisabethkrankenhauses zu einer zukunftsfähigen Eifelklinik, als dem zentralen Ort der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum der Eifel!

Pressemitteilung FWM3

Auf dem Parkplatz des Mayener Elisabethkrankenhaus.

Auf dem Parkplatz des Mayener Elisabethkrankenhaus.

Weitere Themen

Mayener Elisabethkrankenhaus: Freie Wähler fordern klare Machbarkeitsstudien und zeitnahe Informationen zur baulichen Sanierung des Klinikums – zentrale Rolle für die medizinische Grundversorgung in der Eifel. Fotos: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"