Erste Machbarkeitsanalysen für das Mayener Krankenhaus
FWM3: Bauliche Sanierung des Mayener Elisabethkrankenhauses steht an!

Mayen. Anlässlich des Besuches einer Gruppe der Freien Wähler MayenMittelrhein-Mosel (FWM3) beim jährlichen Infotag des Elisabethkrankenhauses in Mayen stellte Hans Georg Schönberg, Vorsitzender der Fraktion von FWM3/Die Linke im Kreistag MayenKoblenz, eine Anfrage an Landrat Boos zur baulichen Zukunft der Klinik.
Hierzu hatte der Landrat anlässlich dieses Infotages im Internet angekündigt, dass zum Erhalt der tragenden Rolle des Mayener Krankenhauses für die medizinische Versorgung der Region auch zügig mit dem Umbau und der Renovierung der Klinik begonnen werde. Diese bauliche Sanierung ist von Kreisseite bereits seit Jahren angekündigt und lange überfällig.
Da diese Maßnahme auch für die Fraktion FWM3/Die Linke ein wichtiger, ja zentraler Schritt auf dem Weg ist – baulich und fachlich –, die Zukunftsfähigkeit des Elisabethkrankenhauses zu sichern, erbat sie mittels ihrer Anfrage den Landrat um genauere Informationen zum Sachstand und den weiteren Planungen.
Gleichzeitig verwies Schönberg in seinem Schreiben auf einige kleine „Alltagsmaßnahmen“/Reparaturen, die der Besuchsgruppe beim Rundgang über den Krankenhauscampus ins Auge gefallen waren. Ebenso wurde die jahrelange Nichtnutzung (z. B. Verzicht auf Mieteinnahmen!) der ehemaligen Landratsvilla auf dem Klinikgelände kritisch hinterfragt.
In seinem Antwortschreiben übermittelte Landrat Boos nun die Antworten von Herrn Straub, dem Geschäftsführer der GKM gGmbH, auf die Fragen und Anregungen des Fraktionsschreibens: Hinsichtlich der Sanierungsmaßnahmen bestätigte dieser ausdrücklich deren Notwendigkeit, verwies aber auf die Wichtigkeit mehrerer abgestimmter baulicher Schritte dazu. An erster Stelle stehe dabei das Hauptgebäude, „da dort die unmittelbare Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet wird. Hier konzentriert sich das Mayener Krankenhaus auf die dringend notwendigen Maßnahmen, um Sicherheit, Funktionalität und den laufenden Betrieb zuverlässig sicherzustellen.“
Hinsichtlich der konkreten Hinweise, z. B. zu Schadstellen der Parkplatzfahrbahn, wurden Prüfung und Behebung zugesagt. Zur Landratsvilla und der Gesamtmaßnahme heißt es außerdem: „Bezüglich der Villa gilt es, unterschiedliche Aspekte sorgfältig abzuwägen. Derzeit werden erste Machbarkeitsanalysen für den gesamten Campus erarbeitet. Sie sollen zeigen, wie das Mayener Krankenhaus baulich saniert werden kann. Dies schließt eine Betrachtung aller Gebäude des Campus ein. Ob die Villa darin eine Rolle spielen könnte, werden wir nach der Auswertung wissen und können dann über die künftige Nutzung entscheiden.“
Für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) bedürfen diese ersten Ausführungen zur Sanierung des Mayener Krankenhauses in der nächsten Zeit dringend deutlicher Konkretisierungen, z. B. durch baldige Veröffentlichung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudien in den zuständigen Kreisgremien! Denn als Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) leistet das Mayener Krankenhaus tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Menschen in der Region.
Von daher plädieren die Freien Wähler der FWM3 und die Kreistagsfraktion weiterhin für den zügigen Ausbau des Elisabethkrankenhauses zu einer zukunftsfähigen Eifelklinik, als dem zentralen Ort der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum der Eifel!
Pressemitteilung FWM3

Auf dem Parkplatz des Mayener Elisabethkrankenhaus.