Ruland: „Sportvereine haben hohen Stellenwert“
Förderprogramm bei Telefonkonferenz vorgestellt
Kreis Mayen-Koblenz. ,,Auch unsere Sportvereine stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. Durch den Saisonabbruch in den Amateurligen entstehen finanzielle Sorgen bei den hiesigen Vereinen. Die für Sportvereine wichtigen Einnahmen durch den Betrieb der Vereinsgaststätten sind weggebrochen. Gleichzeitig laufen regelmäßige Ausgaben für Pacht und Leasing, die Pflege der Sportanlagen sowie Aufwandsentschädigung für Trainerinnen und Trainer weiter“, so der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland.
In einer Telefonkonferenz mit den verantwortlichen Vertreterinnen und Vertreter Mayen-Koblenzer Sportvereine wies Ruland gemeinsam mit den Staatssekretären Clemens Hoch und Dr. Alexander Wilhelm, sowie Karin Küsel, Kreistagsmitglied aus Urbar, auf das Landeshilfsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz hin.
Der Schutzschild für Vereine in Not sieht Soforthilfen von bis zu 12.000 Euro vor. Die Landeszuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden. Insgesamt stehen für den Vereins-Schutzschild 10 Millionen Euro zur Verfügung. Die Umsetzung des Hilfsprogramms erfolgt für alle Sportvereine durch den Landessportbund. Das Landesprogramm ergänzt das Soforthilfe-Programm des Bundes für Unternehmen, das auch für Vereine mit einem Wirtschaftsbereich in Frage kommt.
,,Rheinland-Pfalz ist das Land des Ehrenamts, das soll auch nach Corona so bleiben. Mit den Landeszuschüssen werde sichergestellt, dass die ehrenamtlichen Strukturen und die Vereinsvielfalt auch über die Corona-Zeit hinaus erhalten bleiben“, so Karin Küsel, Clemens Hoch und Dr. Alexander Wilhelm.
Vereine, die hierzu noch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können sich jederzeit an das Wahlkreisbüro von Marc Ruland (SPD) wenden. Telefonisch unter (0 26 32) 49 50 42 oder per Mail an wahlkreis@marc-ruland.de
Pressemitteilung
Marc Ruland, MdL (SPD)
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Diebstahl
22.11.: 150 Liter Diesel aus einem LKW abgezapft
Kurscheid. In der Nacht von Freitag, 21. November auf Samstag, 22. November ereignete sich in Kurscheid ein Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte Täter zapften rund 150 Liter Diesel aus einem in der "Industriestraße" geparkten Lkw ab und entwendeten diesen.
Weiterlesen
DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik
Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf
Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke.
Weiterlesen
Adventszeit in Trimbs
Größter Weihnachtsbaum von Trimbs erstrahlt
Trimbs. Am Vorabend des ersten Advents, Samstag 29. November, wird ein ca. 18 m hoher natürlich gewachsener Weihnachtsbaum in der Kirchstr. 16 offiziell beleuchtet.
Weiterlesen
