V.l.: Marco Degen, Eitel Bohn, Marcel Müller, Angela Keul-Göbel, Sebastian Bosizc, Dennis Graf und Maria Graf.  Foto: Stephan Wefelscheid

Am 18.07.2025

Politik

Zweite Ortsvereinigung der Freie Wähler Koblenz erfolgreich gegründet – Marco Degen erster Vorsitzender

Freie Wähler jetzt auch auf der rechten Rheinseite

Koblenz. Mit der überaus erfolgreichen Arbeit der Freien Wähler seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik in Koblenz, konnten die Freien Wähler Koblenz auch ein Mitgliederwachstum verzeichnen.

Um diesem Mitgliederwachstum und dem Interesse der Mitglieder weitere politische Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten, wurde nunmehr die 2. Ortsvereinigung der Kreisvereinigung Koblenz auf der rechten Rheinseite gegründet. Auf der rechten Rheinseite kümmert sich nun Marco Degen als erster Vorsitzender mit einem starken Team um die Interessen der Stadtteile und ihrer Bürger auf der rechten Rheinseite.

Für den Wahlkreiskandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr im Wahlkreis 8, Dennis Graf, war die Gründungsversammlung in Arenberg ein besonderer Termin: „Wenn man als Wahlkreiskandidat den Wahlkampf um den Einzug in den Landtag aufnimmt, nehme ich die hier vorhandene Energie der Bürger vor Ort gerne auf. Der Input der Bürger vor Ort und deren Interessen ist ein zentraler Punkt meiner Arbeit. Gerne möchte ich daraus Politik für den Landtag ableiten.

Die starke Unterstützung der Freien Wähler auch im Hinblick auf den Wahlkampf stimmt mich positiv einen guten Wahlkampf zu führen und ein tolles Ergebnis zu erzielen.“ Freie Wähler auf der rechten Rheinseite nehmen die Themen der Stadtteile Arenberg-Immendorf, Arzheim. Asterstein, Niederberg, Ehrenbreitstein, Pfaffendorf/Pfaffendorfer-Höhe und Horchheim/Horchheimer-Höhe auf.

Zum ersten Vorsitzenden der Ortsvereinigung auf der rechten Rheinseite wählten die Mitglieder den erfahrenen Kommunalpolitiker und Ortsbeiratsmitglied in Arenberg-Immendorf Marco Degen (Arenberg). Er wird unterstützt von Dennis Graf (Niederberg) und Marcel Müller (Immendorf), die als seine Stellvertreter ebenso einstimmig gewählt worden sind. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch Schriftführer Eitel Bohn (Horchheim). Weitere Vorstandsmitglieder sind Maria Graf (Niederberg), Sebastian Bosizc (Horchheimer-Höhe) und Angela Keul-Göbel (Arenberg).

„Wir können mit der Ortsvereinigung die Partei Freie Wähler noch näher an die Menschen bringen, für die wir uns ja ehrenamtlich in der Politik engagieren. Die Stimme der Bürger auf der rechten Rheinseite muss mehr Gehör in den städtischen Gremien finden. Auf die Arbeit mit einem Vorstand aus erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Parteimitgliedern freue ich mich, es gibt viel zu tun für die Stadtteile auf der rechten Rheinseite“, erklärt der einstimmig gewählte Vorsitzende Marco Degen. „Wir werden die Themen ÖPNV und Verkehrsführung auf der rechten Rheinseite aufgreifen, um im Austausch mit den Bürgern und der Verwaltung zusammen Lösungen zu entwickeln, so dass ein gedeihliches Miteinander im Straßenverkehr zwischen Fußgänger, Schüler und Kindergartenkinder, sowie Fahrradfahrer und Autofahrer erreicht werden kann. Auch der touristische Verkehr, der die letzten Jahre zugenommen hat, gehört dazu. Im Bereich Ehrenbereitstein, Niederberg und Niederbergerhöhe sehe ich erhebliches Konfliktpotential.“ Äußerte sich der stellvertretende Vorsitzende und Wahlkreiskandidat für die Landtagswahl 2026 Dennis Graf.

Das langjährige Ortsbeiratsmitglied Marco Degen hat bereits viele Jahre Erfahrung in der Parteiführung, so war er bis Dezember 2024 als Landeschatzmeister Mitglied des Landesvorstandes der Freien Wähler Rheinland-Pfalz. „Die Freien Wähler müssen sich wieder auf ihre kommunalen Kernkompetenzen konzentrieren und vor Ort bei den Bürgern sein, um von dort politische Lösungen zu entwickeln. Die Kommunen müssen wieder mehr Freiraum für ihre Aufgaben bekommen und dies geht nur mit größerer finanzieller Unabhängigkeit. Wir werden deshalb um neue Mitglieder auf der rechten Rheinseite werben, um den Pool an neuen Gedanken und Lösungen zu verbreitern. Macht mit, beteiligt Euch und lasst uns die Politik von unten nach oben neu denken. Die Zukunft ist Orange!“, schließt der Vorstand in einer Pressemitteilung.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Weitere Themen

V.l.: Marco Degen, Eitel Bohn, Marcel Müller, Angela Keul-Göbel, Sebastian Bosizc, Dennis Graf und Maria Graf. Foto: Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25