Politik | 20.08.2019

Mitgliederversammlung zeigt Veränderungen auf

Frischer Wind bei den Freien Wählern

Wechsel beim Fraktionsvorsitz und Öffnung für Jungmitglieder

Neben dem Wechsel beim Fraktionsvorsitz stand bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler die künftige aktive Beteiligung der Mitglieder im Fokus.Foto: privat

Sinzig. Ein Wechsel beim Fraktionsvorsitz, die Öffnung für Jungmitglieder und die aktive Mitarbeit bei den anstehenden kommunalpolitischen Themen setzten die Schwerpunkte bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler in Sinzig.

Wie vom langjährigen Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Münch bereits vor geraumer Zeit den Mitgliedern mitgeteilt, stellt er sich nach 23 Jahren nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Diesbezüglich hatte Friedhelm Münch nach der Kommunalwahl den Vorschlag abgegeben, Gunter Windheuser als seinen Nachfolger zu wählen. Über diesen Wechsel wurden jetzt in der Versammlung der Freien Wähler als erste die Mitglieder informiert.

Viel Applaus erhielt Münch, der sichtlich bewegt die lange Zeitspanne und Entwicklungen Revue passieren ließ.

Beachtliche Erfolgsbilanz

Bereits 1997 hatte er nach drei Jahren als Mitglied im Stadtrat den Vorsitz übernommen. Damals seien es vier Sitze im Rat mit 10,84 Prozent der Wählerstimmen gewesen.

Heute hätten die Freien Wähler neun Sitze, jeder Vierte habe sie gewählt.

Dies sei eine beachtliche Erfolgsbilanz.

Friedhelm Münch wird weiter im Rat und den Ausschüssen mitarbeiten.

Darüber hinaus ist er weiterhin als Vorsitzender im Jugendhilfeausschuss und als Kreisbeigeordneter gefordert.

Besetzung der Fachausschüsse vorgestellt

Ausführlich vorgestellt wurde die künftige Besetzung der Fachausschüsse. Die Auswahl sei unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben der Gemeindeordnung und fachlicher Kompetenzen erstellt worden. Hierbei wurde auch auf eine möglichst breite Beteiligung der Mitglieder im Stadtrat und den Ortsbeiräten sowie weiterer Mitglieder der Freien Wähler geachtet.

In seinem Ausblick auf die künftige Arbeit stellte der designierte Fraktionsvorsitzende Gunter Windheuser die aktive Beteiligung der Mitglieder in den Arbeitsgruppen heraus. Bereits in Kürze soll die Arbeit zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung sowie Landesgartenschau 2022 aufgenommen werden. „Es gibt viel zu tun, da wird die Unterstützung durch die Mitglieder gebraucht“, machte Windheuser deutlich.

Erste Anträge seien bereits von den Freien Wählern erstellt, um hierfür bereitstehende Fördergelder in Anspruch nehmen zu können.

Neufassung der Vereinssatzung steht an

Auch die anstehende Neufassung der Vereinssatzung mache deutlich, dass die Freien Wähler auf aktive Mitarbeit setzen, betonte der Vorsitzende Alexander Albrecht.

So werden die von den Mitgliedern eingebrachten Anregungen weiter beraten, um die Vereinssatzung zukunftsorientiert zu gestalten. Hierbei geht es insbesondere um die Öffnung für die politisch interessierte Jugend. Aktiv werden die Freien Wähler auch bei der Aktion Stadtradeln vom 31. August bis 20. September.

Das Team der Freien Wähler ist bereits online registriert, Interessenten können sich gerne hierzu noch anmelden.

Pressemitteilung

Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e.V.

Neben dem Wechsel beim Fraktionsvorsitz stand bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler die künftige aktive Beteiligung der Mitglieder im Fokus.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Besorgnis betrachten die heimischen CDU-Abgeordneten Mechthild Heil MdB und Petra Schneider MdL die Entwicklungen rund um das Krankenhaus Remagen. Nachdem man monatelang davon ausgehen konnte, dass ein neuer Investor den Standort übernehmen würde, scheint sich dies nun zu zerschlagen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig erörterte man jetzt vor Ort...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung