Politik | 21.09.2020

Umweltministerium fördert Radweg im Kreis Mayen-Koblenz

Für bessere Luft

Radweg in Kaltenengers soll CO2 einsparen

Kaltenengers. „Wer statt dem Auto das Rad nimmt, schützt das Klima und sorgt für saubere Luft. Deshalb freue ich mich über die Initiative der Gemeinde Kaltenengers, einen Radweg zu bauen. So kann klimaschädliches Kohlenstoffdioxid eingespart werden“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken. Sie bewilligte einen Förderbescheid in Höhe von rund 68.000 Euro, was etwa 90 Prozent der Kosten des Radwegs entspricht. Die Fördermittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 zur Förderung der Luftreinhaltung finanzschwacher Kommunen.

Der Radweg muss dabei nicht neu erschlossen werden, stattdessen wird ein Wirtschaftsweg durchs „Hühnertal“ zum Radweg umgebaut. Statt auf einem holprigen Wirtschaftsweg sollen so Radfahrerinnen und Radfahrer bequem einen rund 450 Meter langen ausgebauten Weg nutzen können, um abseits der Autostraßen öffentliche Einrichtungen und Läden des täglichen Bedarfs innerhalb von Kaltenengers sowie in der benachbarten Ortsgemeinde Urmitz besser erreichen zu können. „Die individuelle Mobilität soll so nachhaltiger und schadstoffärmer werden, wenn immer mehr Menschen aufs Rad umsteigen“, so Höfken. Bislang müssen Radfahrerinnen und Radfahrer auf der viel befahrenen Durchgangsstraße fahren. Mit den Baumaßnahmen soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

Die Förderung des Radwegs durch das Umweltministerium erfolgt unter dem Gesichtspunkt der Luftreinhaltung. Dadurch wird gerade finanzschwachen Kommunen die Möglichkeit eröffnet, schadstoffmindernde und damit klimawirksame Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen. So werden für die Bürgerinnen und Bürger Anreize geschaffen vom Auto auf das umweltfreundliche Fahrrad umzusteigen, damit jede und jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz beitragen kann.

Pressemitteilung
Ministerium für Umwelt, Energie,
Ernährung und Forsten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung