Politik | 18.02.2021

Jürgen Hühner, Landtagskandidat der SPD

Geburtsstation im Umkreis von maximal 20 km

Kreis Neuwied. Im nördlichen Kreis Neuwied gibt es schon seit einiger Zeit keine Entbindungsstation mehr. Jetzt hat auch noch das Cura-Krankenhaus in Bad Honnef ihre Geburtsstation geschlossen. „Wir dürfen unser Gesundheitssystem nicht den marktwirtschaftlichen Zwängen unterziehen, das ist eine Daseins Fürsorge. Auch dürfen wir nicht aus Kostengründen unsere Gesundheitsstrukturen aufs Spiel setzen“, so Jürgen Hühner (SPD). Gerade aus den Lehren der Pandemie, siehe Italien, müssen wir mit Nachdruck zu unseren öffentlichen Krankenhäusern stehen. Vor allem im Bereich der Geburtshilfe sieht es düster aus, Fahrtzeiten von über 40 Minuten sind keine Seltenheit. Dies sollte die Obergrenze sein, so ein Beschluss aus einem gemeinsamen Bundesausschuss der Fachabteilung Geburtshilfe. „Mit über 500 Geburten im Cura-Krankenhaus, mit ansteigender Tendenz, sollten wir doch in der Lage sein eine Geburtsstation zwischen Neuwied, Siegburg und Troisdorf zu förden. Dies kann aus Bundesmitteln des Hebammenstellen-Förderprogramms (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz) oder aus einem Förderprogramm, wie in Nordrhein-Westfalen, „Hebammengeführten Kreißsaal“ sein. Die Wiedereinführung des Belegarztsystems, was ich persönlich gerade für kleine Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte attraktiv finde, oder ein Geburtshaus in Zusammenarbeit einer Hebammenpraxis mit Anbindung an einen Operationssaal sind möglich. Hier halte ich es für zwingend notwendig, eine ortsnahe Geburtsstation für unsere Familien zur Verfügung zu stellen. Wir können nicht über Familienfreundlichkeit reden und die Familien schon bei der Geburt vor derartige Hürden stellen, dies ist dem Zuzug von Familien in den ländlichen Raum nicht dienlich. Wir brauchen im Umkreis von maximal 20 km eine Geburtsstation“, so Jürgen Hühner SPD, „das möchte ich mit all meiner Kraft unterstützen.“

Pressemitteilung

Jürgen Hühner,

Landtagskandidat der SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen