Anonyme Beisetzung auf dem Friedhof Sinzig
Grabbeigaben für die Ruhestätte „Unter Bäumen“
Stadt bittet um Abholung bis zum 31. Oktober
Sinzig. Auf den Friedhöfen der Stadt wurden in den letzten Jahren Grabfelder zur anonymen Beisetzung angelegt, unter anderem auch in Sinzig mit der Bezeichnung „Unter Bäumen“. Auf einer Stele ist anhand angebrachter Namenschilder ersichtlich, wer in diesem Grabfeld beigesetzt wurde. Durch diese Bestattungsform entfallen für die Angehörigen die Einfassung des Grabes und der Grabstein, da die Stadt die Pflege übernimmt.
Einheitliches Erscheinungsbild schaffen
In letzter Zeit wurde von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Sinzig festgestellt, dass Friedhofsbesucher dort zahlreiche Grabbeigaben wie Blumen und Grableuchten abgestellt haben. Nicht nur Blühendes ist zu sehen, sondern auch Verwelktes und Zurückgelassenes.
Um ein einheitliches und ordentliches Erscheinungsbild auf den Friedhöfen schaffen zu können, bittet die Stadtverwaltung Sinzig bis zum 31. Oktober die Bürgerinnen und Bürger darum, ihre dort aufgestellten Sachen wieder abzuholen. Andernfalls behält sich die Stadt vor, die Grablaternen zu verwerten, Kränze, Blumensträuße und Ähnliches zu entfernen.
Von Seiten der Stadt Sinzig wird aktuell über ein zentrales Gestell nachgedacht, welches das Ablegen von Blumen und Kerzen zum Andenken an die Verstorbenen ermöglicht. Somit soll gewährleistet werden, dass sich der Friedhof Sinzig auch zukünftig in einem gepflegten Zustand befindet.
Pressemitteilung Stadt Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
