Politik | 12.09.2021

Rheinland-Pfalz erlässt neue Corona-Bekämpfungsverordnung

Im Kreis Ahrweiler gilt ab sofort die Corona-Warnstufe 1

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Kreis Ahrweiler. Seit diesem Sonntag, 12. September 2021, gilt die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (26. CoBeLVO) mit der auch ein neues Warnstufen-System eingeführt wird. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird ab sofort nicht mehr als einziger Parameter für den Erlass von Maßnahmen betrachtet. Denn aufgrund der steigenden Zahl geimpfter Menschen, ist diese alleine nur noch wenig aussagekräftig. Die neuen Warnstufen 1, 2 und 3 setzen sich künftig aus der Sieben-Tage-Inzidenz, dem Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Wert und dem Anteil der mit Covid-19-Erkrankten belegten Intensivbetten zusammen.

Durch das sogenannte „2G+“-System sollen vollständig geimpfte Personen und Genesene weiterhin ein großes Stück an „Normalität“ genießen können, da sie weiterhin nicht der Testpflicht unterliegen und zum Beispiel bei Veranstaltungen, Zusammenkünften und beim Sport keine zahlenmäßige Einschränkungen hinnehmen müssen. Kinder bis einschließlich elf Jahre sind den geimpften oder genesenen Erwachsenen gleichgestellt.

Entscheidend für die Einteilung in eine der drei Corona-Warnstufen sind nun neben dem Leitindikator „Sieben-Tages-Inzidenz“ (bezogen auf den Landkreis) die Leitindikatoren „Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz“ (bezogen auf das Versorgungsgebiet gemäß Krankenhausplan – hierzu zählen: Koblenz, Westerwald, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Simmern, Emsland und Ahrweiler) sowie der „Anteil Intensivbetten“ (prozentualer Anteil landesweit).

Sofern zwei der drei Leitindikatoren an drei aufeinanderfolgenden Werktagen einen bestimmten Wert überschritten haben, greifen ab dem übernächsten Tag die Regelungen der nächst höheren Warnstufe; umgekehrt gilt das Gleiche.

Aufgrund der Werte der vergangenen drei Werktage befindet sich der Landkreis Ahrweiler ab dem heutigen Sonntag in Warnstufe 1.

Die 26. CoBeLVO und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler (https://kreis-ahrweiler.de) und auf der Internetseite des Landes (www.corona.rlp.de > Rechtsgrundlagen).

Die tagesaktuellen Fallzahlen und Leitindikatoren gibt es unter https://lua.rlp.de > Unsere Themen > Infektionsschutz > Meldedaten zum Coronavirus.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz