Bundestag befasst sich mit Corona-Folgen
Impulse für Belebung der Wirtschaft
Mechthild Heil MdB (CDU): „Mehrwertsteuer runter, Kinderbonus für Familien, Förderung der Photovoltaik bleibt“
Berlin. „Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich in dieser Woche unter anderem mit der Senkung der Mehrwertsteuer, mit dem Kinderbonus und der Photovoltaikförderung. Damit steht die Sitzungswoche erneut im Zeichen der Corona-Pandemie“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil zum aktuellen Geschehen in Berlin. „Die Folgen dieses Gesetzes werden wir in unserem Portemonnaie spüren – denn wir alle werden dadurch finanziell entlastet: In der kommenden Woche wird der Bundestag mit dem „Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz“ weitere wichtige Maßnahmen debattieren, mit denen die Folgen der Corona-Krise abgefedert werden sollen.“
Das Gesetz, das Teil des Konjunkturpakets ist, sieht unter anderem vor, dass die Umsatzsteuersätze befristet vom 1. Juli bis 31. Dezember von 19 auf 16 Prozent und von sieben auf fünf Prozent gesenkt werden. Dies wird auch die vom Tourismus besonders geprägte Wirtschaft in unserem Bundestagswahlkreis spürbar beleben. Der Mehrwertsteuersatz für Speisen in Restaurants und Gaststätten wird von 19 auf 7 Prozent abgesenkt. Das soll das Gastronomiegewerbe in der Zeit der Wiedereröffnung unterstützen und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Beschränkungen mildern. Die Regelung gilt ab dem 1. Juli und ist bis zum 30. Juni 2021 befristet.
Ein ganz wichtiger Punkt der vorgesehenen Maßnahmen betrifft Familien: Sie erhalten einen Kinderbonus für jedes kindergeldberechtigte Kind in Höhe von 300 Euro, das Geld soll in zwei Raten im September und Oktober gemeinsam mit dem Kindergeld ausgezahlt werden – ein zusätzlicher Antrag ist nicht nötig. Übrigens: Auch Familien, deren Kinder noch nicht geboren sind, aber noch in diesem Jahr zur Welt kommen, erhalten das Geld.
Mechthild Heil weist auch auf eine weitere wichtige Entscheidung hin, die im Sinne einer nachhaltigen und klimaschonenden Energieversorgung ist. Die Förderung kleiner und mittlerer Photovoltaik-Anlagen wird auch zukünftig möglich sein, der sogenannte „Solarförderdeckel“ wird abgeschafft. Denn der Bundestag wird das „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude“ beschließen, und ein wichtiger Punkt darin ist, dass die EEG-Förderung von Photovoltaikanlagen bis zu 750 Kilowatt Leistung auch dann fortgeführt werden kann, wenn der Solar-Ausbau in Deutschland die Grenze von 52 Gigawatt erreicht hat – diese Marke wird noch in diesem Sommer geknackt.
Pressemitteilung des Büros von
Mechthild Heil MdB (CDU)
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Diebstahl
22.11.: 150 Liter Diesel aus einem LKW abgezapft
Kurscheid. In der Nacht von Freitag, 21. November auf Samstag, 22. November ereignete sich in Kurscheid ein Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte Täter zapften rund 150 Liter Diesel aus einem in der "Industriestraße" geparkten Lkw ab und entwendeten diesen.
Weiterlesen
DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik
Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf
Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke.
Weiterlesen
Adventszeit in Trimbs
Größter Weihnachtsbaum von Trimbs erstrahlt
Trimbs. Am Vorabend des ersten Advents, Samstag 29. November, wird ein ca. 18 m hoher natürlich gewachsener Weihnachtsbaum in der Kirchstr. 16 offiziell beleuchtet.
Weiterlesen

Warum soll ich ein Restaurant besuchen und meine Adresse hinterlassen, damit ich anschließend wegen unvorschichtiger Mitbürger in Quarantäne komme?
Im Übringen gibt es Empfehlungen an die Wirtschaft, die Preise nicht zu senken und die Ersparnis für die kommende zweite Welle aufzusparen.
Die Senkung der Mehrwertsteuer wird die Konjunktur nicht befeuern.
"Förderung der Photovoltaik bleibt" ---- Vielen Dank, nun wird der Strom (und damit viele Produkte und Dienstleistungen) noch teurer!