Politik | 23.06.2025

Über 100 geladene Gäste hatten sich in der Laacher-See-Halle für dieses große Ereignis versammelt

Jörg Lempertz trat seine vierte Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig an

Der Erste Beigeordnete Joachim Plitzko (links) führt den alten und neuen Bürgermeister Jörg Lempertz ins Amt ein. Fotos: SK

Mendig. Im Jahr 2001 war er der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Rheinland-Pfalz, nach nunmehr 24 Jahren ist er der Dienstälteste: Da er am 6. April 2025 mit 75,9 Prozent der Stimmen erneut gewählt wurde, konnte Jörg Lempertz am 18. Juni 2025 seine vierte Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig antreten.

Und das in einem ungewöhnlichen Rahmen: Die Sitzung des Verbandsgemeinderats war in die Laacher-See-Halle verlegt worden, über 100 geladene Gäste bildeten einen prächtigen Rahmen. Die Begrüßung übernahm der CDU-Politiker noch selbst. Danach hatte der Erste Beigeordnete Joachim Plitzko die große Ehre, seinen christdemokratischen Parteifreund bis zum Jahr 2033 per Amtseid zu verpflichten. Wobei Lempertz auf den Zusatz „So wahr mir Gott helfe“ bestand.

Mit Erfahrung und Herz für die Heimat

„Das Ergebnis der Wahl ist sicher auch ein Zeichen der Wertschätzung der Bürger, die damit die Arbeit und das Engagement des Bürgermeisters in den vergangenen 24 Jahren honoriert haben“, verdeutlichte Plitzko. „Er ist nicht nur ein zutiefst heimatverbundener und bodenständiger Mensch, sondern im gleichen Atemzug ein innovativer und handlungsstarker Kommunalpolitiker. In vielen Bereichen hat er die Verbandsgemeinde Mendig nicht nur auf Kurs gehalten, sondern sie zukunftsfähig aufgestellt und mit großer Dynamik geführt.“ Das Motto „Mit Erfahrung und Herz für die Heimat“ werde auch in den kommenden acht Jahren gelten.

Strukturwandel bewältigt

Auf das in den vergangenen 24 Jahren Erreichte blickte Lempertz selbst zurück. „Wir haben den Strukturwandel bewältigt“, so der 53-Jährige. Nach dem Abzug der Bundeswehr und dem Rückgang der Bau-Steine-Erden-Industrie wurden neue Wege eingeschlagen. Der Flugplatz Mendig entwickelte sich zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor mit über 80 neuen Firmen und 800 Arbeitsplätzen, leistungsstarke Unternehmen siedelten sich in den Gewerbe- und Industrieparks an. Auch im Tourismus, vor zehn Jahren noch ein zartes Pflänzchen, wurden neue Impulse gesetzt. Der Lava-Dome etablierte sich als interaktives Vulkanmuseum, 2015 wurde die Tourist-Information am Laacher See eröffnet. Der Zweckverband Vulkanregion Laacher See zählt jährlich rund 2,6 Millionen Gäste. Eine echte Erfolgsgeschichte.

Weitere Grußworte waren Landrat Marko Boos und Jürgen Reimann als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat vorbehalten. „Er hat Unglaubliches geleistet und sieht dabei auch noch gut aus. Wir haben uns in den vergangenen Wochen intensiver kennengelernt. Dabei wurde mir klar, dass alles, was er anpackt, zu einem guten Weg führt. Auch sein Einsatz für den Landkreis Mayen-Koblenz ist vorbildlich“, versicherte Boos. „Was ich an ihm bewundere, ist die Tatsache, dass er immer kompromissbereit ist“, ergänzte Reimann.

Nach dem offiziellen Teil konnte endlich gefeiert werden. Gitarrist und Sänger Andy Neumann gab nicht nur einige Songs zum Besten, sondern auch ein auf den ersten Bürger der Verbandsgemeinde zugeschnittenes Lied von Marius Müller-Westernhagen. Das passte dem seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrtausends bekennenden Rock-Fan ins Konzept, genau wie eine lockere Frage-Antwort-Runde von Moderator Stefan Pauly mit den Repräsentanten der Ortsgemeinden Thür (Lukas Ellerich), Rieden (Alexander Reuter), Bell (Stefan Zepp), Volkesfeld (Rudolf Schüller) sowie Achim Grün als Mendiger Stadtbürgermeister und Personalrat Florian Rieser.

Mit einem Chili con Carne inclusive Fladenbrot, einem vegetarischen Gemüse-Curry mit Reis sowie hausgemachtem Kartoffelsalat mit Bockwurst standen drei leckere Gerichte bereit. Neben den üblichen alkoholfreien Getränken hatte der Gastgeber Sekt, Wein, Kölsch und selbstverständlich Vulkanbier im Angebot. Es gab schließlich einiges zu feiern.

In der Laacher-See-Halle hatte sich viel Prominenz versammelt.

In der Laacher-See-Halle hatte sich viel Prominenz versammelt.

Seine Familie liegt Jörg Lempertz sehr am Herzen.

Seine Familie liegt Jörg Lempertz sehr am Herzen.

Auch die Mitglieder des Verbandsgemeinderats sparten nicht mit Applaus.

Auch die Mitglieder des Verbandsgemeinderats sparten nicht mit Applaus.

Der Erste Beigeordnete Joachim Plitzko (links) führt den alten und neuen Bürgermeister Jörg Lempertz ins Amt ein. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür