Politik | 20.10.2020

Stellungnahme der Grünen-Fraktion zum Artikel im BLICK aktuell Sinzig (42/2020, S. 8) „Der Wald ist ein Reizthema im Rat“

Kein Laubholz schlagen!

Sinziger Wald befindet sich im Vergleich mit anderen Kommunen in einem guten Zustand

Herbst im Sinziger Stadtwald. Foto: privat

Sinzig. Wie im BLICK aktuell 42/2020 dargestellt, gibt es im Stadtrat Sinzig unterschiedliche Auffassungen, was die angemessene Reaktion auf den Klimastress unseres Stadtwaldes ist. Im Kern fordern die Grünen, dass sich die Stadt Sinzig in ihrem Wald an die Maßnahmen des Landes Rheinland-Pfalz für die Staatsforste anschließt und bis Ende der Vegetationsperiode 2021 den Einschlag von Laubholz so weit wie möglich unterlässt.

Die Grünen hatten die in BLICK aktuell zitierte Aussage von Herrn Friedsam (FWG), dass sich dies nur auf die Vegetationsperiode 2020 bezieht, bereits im Stadtrat berichtigt. Der Klimawandel ist im vollen Gange. Die derzeitige Corona-Krise hat diese eigentliche Bedrohung unseres Wohlstandes und unserer Freiheit in den Hintergrund gedrängt. Unser Wald ist dabei ein Frühindikator. Bereits nach drei trockenen Jahren bei einer noch geringen Klimaveränderung zeigen sich massive Schäden in unseren Wäldern. Eine Diskussion über alternative Wege der Forstwirtschaft ist also nicht populistisch, sondern dringend erforderlich. Im Vordergrund steht dabei für die Grünen für die kommunalen Wälder in Zeiten des Klimawandels – nicht der wirtschaftliche Ertrag. Dies wurde auch von fast allen anderen Fraktionen des Sinziger Stadtrates so gesehen.

Dies ist auch keine Kritik an der Arbeit unseres Försters. Der Sinziger Wald befindet sich im Vergleich mit anderen Kommunen in einem guten Zustand. Vielmehr ist es notwendig, in einer offenen und durchaus strittigen Diskussion gemeinsam den richtigen Weg zu einem Erhalt von möglichst großen Teilen unsere Wälder zu finden. Hardy Rehmann,
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/
Die Grünen im Stadtrat Sinzig

Herbst im Sinziger Stadtwald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#