Politik | 24.11.2025

CDU-Fraktion Vordereifel

Klausurtagung an der Grube Bendisberg

Auf dem Gelände der Grube Bendisberg wurde die Klausurtagung abgehalten.Foto: privat

Vordereifel. Die CDU-Fraktion Vordereifel hat ihre diesjährige Klausurtagung an einem besonderen Ort abgehalten: auf dem Gelände der Grube Bendisberg, dem einzigen Besucherbergwerk in der Eifel, in dem Erzgänge aus der Entstehungszeit des Rheinischen Schiefergebirges – rund 330 bis 300 Millionen Jahre alt – besichtigt werden können.

Diese beeindruckende Kulisse bot einen inspirierenden Rahmen für konzentriertes Arbeiten und gute Gespräche.

Im Mittelpunkt der Tagung stand die Vorstellung und Beratung des Haushalts- und Wirtschaftsplans. Die Fraktionsmitglieder diskutierten intensiv über die geplanten Investitionen, priorisierten Schwerpunkte und stimmten gemeinsame Positionen ab. Ziel war es, für die bevorstehenden Aufgaben eine klare Linie zu entwickeln und die kommunalpolitische Arbeit der nächsten Monate strukturiert vorzubereiten. Die konstruktive Atmosphäre sorgte dafür, dass unterschiedliche Sichtweisen produktiv zusammengeführt wurden.

Neben den formalen Inhalten spielte auch der Austausch abseits der Tagesordnung eine wichtige Rolle. Die besondere Umgebung der Grube ermöglichte offene Gespräche, die im normalen Sitzungsbetrieb selten Platz finden. Dieser persönliche Austausch stärkte das Miteinander innerhalb der Fraktion und trug wesentlich dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln.

Zum Abschluss der Tagung traf sich die Fraktion zu einem gemütlichen gemeinsamen Essen. In entspannter Umgebung konnten die Eindrücke des Tages reflektiert und die Ergebnisse der Sitzung vertieft werden.

Die CDU-Fraktion Vordereifel blickt nach diesem intensiven und zugleich angenehmen Arbeitstag gut abgestimmt und motiviert auf die kommenden Monate – mit klaren Zielen, gefestigten Positionen und einem stärkeren Zusammenhalt.

Pressemitteilung CDU-Fraktion Vordereifel

Auf dem Gelände der Grube Bendisberg wurde die Klausurtagung abgehalten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grünen in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 20. November im Dom Café einstimmig Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion und Mitglied des Kreistags, als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 gewählt. „Ich freue mich, Euer Kandidat zu sein, und werde mit viel Herzblut und Engagement für meine Ziele im Wahlkampf eintreten“, erklärte Christoph Scheuer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler steht die Entscheidung über den Standort eines geplanten Pump-Tracks bevor. Zur Auswahl standen zwei Flächen, die in den vergangenen Wochen hinsichtlich Erreichbarkeit, Einbindung in bestehende Freizeitbereiche, Auswirkungen auf Anwohnende und naturräumlicher Gegebenheiten diskutiert wurden. Beide Standorte galten für den spendenfinanzierten Pump-Track als grundsätzlich geeignet, unterschieden sich jedoch in ihren städtebaulichen Vorteilen.

Weiterlesen

Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FDP bleibt am Ball: Mehr Schwimmunterricht für Kinder

Land soll künftig Schwimmbäder mit Sonderprogramm fördern

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung