CDU-Fraktion Vordereifel
Klausurtagung an der Grube Bendisberg
Vordereifel. Die CDU-Fraktion Vordereifel hat ihre diesjährige Klausurtagung an einem besonderen Ort abgehalten: auf dem Gelände der Grube Bendisberg, dem einzigen Besucherbergwerk in der Eifel, in dem Erzgänge aus der Entstehungszeit des Rheinischen Schiefergebirges – rund 330 bis 300 Millionen Jahre alt – besichtigt werden können.
Diese beeindruckende Kulisse bot einen inspirierenden Rahmen für konzentriertes Arbeiten und gute Gespräche.
Im Mittelpunkt der Tagung stand die Vorstellung und Beratung des Haushalts- und Wirtschaftsplans. Die Fraktionsmitglieder diskutierten intensiv über die geplanten Investitionen, priorisierten Schwerpunkte und stimmten gemeinsame Positionen ab. Ziel war es, für die bevorstehenden Aufgaben eine klare Linie zu entwickeln und die kommunalpolitische Arbeit der nächsten Monate strukturiert vorzubereiten. Die konstruktive Atmosphäre sorgte dafür, dass unterschiedliche Sichtweisen produktiv zusammengeführt wurden.
Neben den formalen Inhalten spielte auch der Austausch abseits der Tagesordnung eine wichtige Rolle. Die besondere Umgebung der Grube ermöglichte offene Gespräche, die im normalen Sitzungsbetrieb selten Platz finden. Dieser persönliche Austausch stärkte das Miteinander innerhalb der Fraktion und trug wesentlich dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln.
Zum Abschluss der Tagung traf sich die Fraktion zu einem gemütlichen gemeinsamen Essen. In entspannter Umgebung konnten die Eindrücke des Tages reflektiert und die Ergebnisse der Sitzung vertieft werden.
Die CDU-Fraktion Vordereifel blickt nach diesem intensiven und zugleich angenehmen Arbeitstag gut abgestimmt und motiviert auf die kommenden Monate – mit klaren Zielen, gefestigten Positionen und einem stärkeren Zusammenhalt.
Pressemitteilung CDU-Fraktion Vordereifel
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus und FOS Untermosel ihre Zusammenarbeit begonnen.
Weiterlesen
FDP bleibt am Ball: Mehr Schwimmunterricht für Kinder
Land soll künftig Schwimmbäder mit Sonderprogramm fördern
Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.
Weiterlesen
Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.
Weiterlesen
