Klausurtagung von FDP, Grünen und CDU zum Haushalt
Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.
Klar ist, dass viele Kostenpunkte nicht reduzierbar sind und den Kommunen beispielsweise vom Bund oder dem Land auferlegt werden. Ein ausgeglichener Haushalt ist unter diesen Bedingungen kaum darstellbar. Allerdings fehlen Oberbürgermeister Meid aus Sicht der Koalition eine wirksame personelle Steuerung, klare Strategien zur Stadtentwicklung mit klarer Wohn- und Gewerbeflächenentwicklung sowie ein zugrunde liegendes effektives Controlling zur Verwaltungs- und Personalsteuerung.
Nach den gemeinsamen Beratungen, an denen auch die städtische Kämmerei mit Herrn Brodam und Frau Ritzdorf teilnahm, denen ausdrücklicher Dank für die kompetenten und umfangreichen Antworten auf offene Fragen gilt, waren sich die Koalitionäre einig: Große strukturelle Probleme, die nicht hausgemacht sind, lassen einen ausgeglichenen Haushalt kaum realisierbar erscheinen. Jedoch lässt der Oberbürgermeister keinen konzeptionellen Plan erkennen, wie er zukunftsorientiert Strukturen ändert und langfristig optimiert.
Die Koalition fordert zukünftig eine klare Priorisierung von Investitionen, ein belastbares Stadtentwicklungskonzept und eine verbesserte Personalsteuerung, um die Konsolidierung planvoll und nachvollziehbar voranzubringen.
Pressemitteilung der Fraktionen von CDU, Grüne und FDP im Stadtrat Mayen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus und FOS Untermosel ihre Zusammenarbeit begonnen.
Weiterlesen
FDP bleibt am Ball: Mehr Schwimmunterricht für Kinder
Land soll künftig Schwimmbäder mit Sonderprogramm fördern
Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.
Weiterlesen
Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.
Weiterlesen
