Politik | 04.10.2023

Freie Wähler regen mehr Kontrollen von Zivilstreifen an

Koblenz immer stärker im Fokus von Bettlerbanden

Christian Altmaier. Foto: privat

Koblenz. In den sozialen Netzwerken mehren sich die Meldungen, aber auch im Stadtbild ist es unübersehbar: Immer mehr Bettler bewegen sich durch Koblenz. Für die Freie Wähler-Ratsfraktion ein Grund ihre Forderung nach mehr Kontrollen und hartem Durchgreifen zu erneuern. Zudem empfehlen sie auch den Einsatz von Zivilstreifen, um zielgerichtet gegen die organisierten Bettlerbanden und deren Hintermänner vorgehen zu können.

„Wer seine Augen nicht vor der Realität verschließt muss feststellen, dass Koblenz immer stärker im Fokus von organisierten Bettlerbanden steht“, beklagt der ordnungspolitische Sprecher der Freie Wähler-Ratsfraktion Christian Altmaier. Er habe selbst schon in einem Geschäft den eingeschüchterten Mitarbeiterinnen helfen müssen, in dem er einen unliebsamen und sehr aufdringlichen Bettler des Ladens verwies. Die Methode sei klar: „Vorgefertigte Schilder mit einer Botschaft, durchaus aber solide Kleidung, also erkennbar kein wirklich armer Mensch der Almosen braucht“, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Von Einzelhändlern habe ich aber berichtet bekommen, dass der Einsatz von uniformiertem Personal oft die Bettler vertreibt, zudem seien sie extrem aggressiv gegen unseren Kommunalen Vollzugsdienst.“ Den nimmt Altmaier explizit in Schutz, da die Personaldecke stärkere Kontrollen kaum möglich mache. „Aber ich rege an auch auf Zivilstreife zugehen, so dann müsse die Polizei hier robust eingreifen“, schlägt das langjährige Ratsmitglied vor, „wenn die Ordnungsbehörden jetzt nicht schnell und gemeinsam reagieren, verliert die Einkaufsstadt Koblenz an Zuspruch.“ Die Polizei müsse auch aktiv gegen die Hintermänner vorgehen, „hier geht es nur Hand-in-Hand und es braucht diese gemeinsame Kraftanstrengung für Sicherheit und Ordnung.“

Abschließend mahnt Christian Altmaier auch die links-grüne Ratsmehrheit nicht wieder in verbale Rituale zu verfallen und ihn „Law-and-Order-Altmaier“ zu schimpfen oder eine „soziale Kälte“ zu attestieren: „Es geht um Koblenz! Die Einzelhändler und die Bürger sind genervt. Die Bettler werden mittlerweile auch gezwungen hier nachts vor Banken und Kaufhof zu übernachten. Da darf die Politik nicht wegschauen. Das Motto ‚Es kann nicht sein, was nicht sein darf‘, funktioniert hier nicht mehr.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Christian Altmaier. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#