Politik | 28.10.2025

Parteiforum stärkt Zusammenarbeit und Ortsgruppen

Koblenzer Grüne: „Wir werden mehr und mehr zur Vor-Ort-Partei“

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen. Foto: Grüne Koblenz

Koblenz/Vallendar. Beim ersten Parteiforum der Koblenzer Grünen kamen am Wochenende Vertreter*innen aller Ebenen zusammen: Kreisvorstand, Fraktion, Ortsgruppen, Grüne Jugend, der Koblenzer Baudezernent und der Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger.

Gemeinsam wurde intensiv über die künftige Zusammenarbeit, Kommunikation und den Start in den Landtagswahlkampf 2026 beraten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen zwei Schwerpunkte:

Zum einen die Zusammenarbeit über alle Gliederungen hinweg – wie Kreisverband, Fraktion, Grüne Jugend und Ortsgruppen noch enger verzahnt werden können, um politisches Engagement vor Ort weiter zu stärken. Zum anderen die Vorbereitung auf den kommenden Landtagswahlkampf, bei dem die Ortsgruppen eine zentrale Rolle einnehmen sollen.

„Wir wachsen weiter – und das nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in der Art, wie wir arbeiten“, betont Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

„Unsere Stärke liegt vor Ort – in den Stadtteilen, in der Nähe zu den Menschen. Das Parteiforum war ein wichtiger Schritt, um unsere Kommunikation zu verbessern und die Strukturen zu schaffen, mit denen wir überall in Koblenz sichtbar und ansprechbar bleiben.“

Auch Janina Luipers, Co-Vorsitzende der Grünen Koblenz, zieht ein positives Fazit:

„Der Wahlkampf steht vor der Tür, und wir merken, wie viele engagierte Mitglieder bereitstehen, sich einzubringen. Diese Motivation wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und die Ortsgruppen bestmöglich zu unterstützen. Das Parteiforum hat gezeigt, wie viel Energie und Zusammenhalt in unserer Partei steckt.“

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen.

Pressemitteilung Koblenzer Grüne

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen. Foto: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
03.11.202506:52 Uhr
Brummkreisel

Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werksverkauf
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige Bürokauffrau
Goldener Werbeherbst