Politik | 28.10.2025

Parteiforum stärkt Zusammenarbeit und Ortsgruppen

Koblenzer Grüne: „Wir werden mehr und mehr zur Vor-Ort-Partei“

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen. Foto: Grüne Koblenz

Koblenz/Vallendar. Beim ersten Parteiforum der Koblenzer Grünen kamen am Wochenende Vertreter*innen aller Ebenen zusammen: Kreisvorstand, Fraktion, Ortsgruppen, Grüne Jugend, der Koblenzer Baudezernent und der Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger.

Gemeinsam wurde intensiv über die künftige Zusammenarbeit, Kommunikation und den Start in den Landtagswahlkampf 2026 beraten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen zwei Schwerpunkte:

Zum einen die Zusammenarbeit über alle Gliederungen hinweg – wie Kreisverband, Fraktion, Grüne Jugend und Ortsgruppen noch enger verzahnt werden können, um politisches Engagement vor Ort weiter zu stärken. Zum anderen die Vorbereitung auf den kommenden Landtagswahlkampf, bei dem die Ortsgruppen eine zentrale Rolle einnehmen sollen.

„Wir wachsen weiter – und das nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in der Art, wie wir arbeiten“, betont Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

„Unsere Stärke liegt vor Ort – in den Stadtteilen, in der Nähe zu den Menschen. Das Parteiforum war ein wichtiger Schritt, um unsere Kommunikation zu verbessern und die Strukturen zu schaffen, mit denen wir überall in Koblenz sichtbar und ansprechbar bleiben.“

Auch Janina Luipers, Co-Vorsitzende der Grünen Koblenz, zieht ein positives Fazit:

„Der Wahlkampf steht vor der Tür, und wir merken, wie viele engagierte Mitglieder bereitstehen, sich einzubringen. Diese Motivation wollen wir nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und die Ortsgruppen bestmöglich zu unterstützen. Das Parteiforum hat gezeigt, wie viel Energie und Zusammenhalt in unserer Partei steckt.“

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen.

Pressemitteilung Koblenzer Grüne

Mit dem neuen Format wollen die Grünen Koblenz künftig regelmäßig Raum für Austausch, Vernetzung und strategische Planung schaffen – und damit ihre Rolle als starke Vor-Ort-Partei weiter ausbauen. Foto: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Stellenanzeige
Audi