Politik | 23.10.2025

Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Waldbegehung in Rhens mit dem Forstamt Koblenz und dem Landtagsabgeordneten Fabian Ehmann

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Rhens. Bei einer gemeinsamen Waldbegehung in Rhens machten sich Bürgerinnen und Bürger zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Fabian Ehmann sowie Vertretenden der Grünen Ortsgruppe Brey–Rhens–Spay–Waldesch ein Bild vom Zustand des heimischen Waldes.

Durchgeführt wurde die Begehung durch die Försterin Frau Anne-Kathrin Frings und Herrn Sebastian Schmitz, Leiter des Koblenzer Forstamtes.

„Teilen des Waldes hier geht es schlecht“, lautete das ernüchternde Fazit. Ganze Bestände zeigen deutliche Stresssymptome in Folge des Klimawandels. Trotz dieser Herausforderungen bemüht sich das Forstamt mit großem Engagement, die Wälder zu stabilisieren und den Ausbau zu klimastabilen Wäldern voranzutreiben.

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren.

Fabian Ehmann betonte: „Unsere Wälder sind nicht nur CO2-Speicher, sondern Lebensräume und Orte der Erholung. Wenn sie leiden, betrifft uns das alle. Wir müssen alles daransetzen, die Forstämter zu stärken und den Waldumbau konsequent voranzutreiben.“

Die Ortsgruppe bedankte sich sehr herzlich bei Anne-Kathrin Frings und Sebastian Schmitz für die erkenntnisreiche Führung.

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Daueranzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fraktionen von SPD, FBL und Bündnis 90/Die Grünen lehnen den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sowie der Straßenreinigungsgebührensatzung, die von der Stadtverwaltung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung eingebracht wurden, entschieden ab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#